10.7 C
Flensburg
Dienstag, November 11, 2025

Hier trifft sich der Apple-Channel

Der Apple-Channel traf sich auf der CPN-Hausmesse „iGNITION“. Dabei waren Systemhäuser, Distributoren und Hersteller. Wir zeigen die besten Bilder.

CPN, das Netzwerk für Apple-Fachhändler und -Systemhäuser, veranstaltete im Oktober seine 23. Hausmesse mit 35 Ausstellern. Die „iGNITION“ ist mittlerweile für Distributoren, Hersteller und CPN-Mitglieder die zentrale Apple-Veranstaltung im Jahr. 35 Aussteller präsentierten ihre Produkte und Services. Die unabhängigen CPN-Mitglieder sprachen derweil über Veränderungen und Herausforderungen im Apple-Markt, tauschten sich über neue Produkte, Trends und Chancen aus und besiegelten gemeinsame Projekte für das nächste Geschäftsjahr.

Die neuen CPN-Partner Daniel Brichet und Karl Schott von MacLabor liessen sich die Gelegenheit nicht entgehen, das Netzwerk und die neuen CPN Kollegen kennenzulernen (In der Mitte v.l.n.r.).

Bild 2 von 17

Die neuen CPN-Partner Daniel Brichet und Karl Schott von MacLabor liessen sich die Gelegenheit nicht entgehen, das Netzwerk und die neuen CPN Kollegen kennenzulernen (In der Mitte v.l.n.r.).

Die iGNITION ist jedoch nicht nur für CPN-Partner, sondern auch für Hersteller und Distributoren mittlerweile ein wichtiges Apple-Event. Neben den Storage-Anbietern WD, LaCie, Seagate, G-Technology, QNAP, Promise Technology und Protonet waren auch zahlreiche Software-Anbieter vertreten, darunter: FileMaker, Parallels, Kaspersky, Microsoft Deutschland und Nuance Communications. Im Feld des Print und Document Imaging stellten Samsung, Xerox und Fujitsu ihre Drucker und Scanner aus. Weiterhin präsentierten sich APC by Schneider Electric und LG. Die schönsten Fotos sehen Sie in unserer Bilderstrecke.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Fakeshops täuschen Online-Käufer

Täuschend echt aussehende Online-Shop ziehen den Menschen ohne Gegenleistung das Geld aus der Tasche. Einer Umfrage zufolge sind nicht gerade wenige User von dieser Betrugs-Masche betroffen.

IT-Experte: Wären bei Hackerangriff erst mal hilflos

Cyberspione haben es auf öffentliche Verwaltungen abgesehen. Gäbe es einen flächendeckenden Angriff, sei Deutschland schlecht vorbereitet, meint der IT-Experte Markus Beckedahl. Was er vorschlägt.

Handel muss Rückgabestellen für Elektroschrott einheitlich kennzeichnen

In Deutschlands Haushalten haben sich mehr als 300 Millionen ausgediente Laptops und Handys angesammelt. Darin schlummern wertvolle Rohstoffe. Deshalb soll das Recycling vereinfacht werden.