17.8 C
Flensburg
Samstag, Juni 3, 2023

Hero Computer gewinnt Mini Cooper

Broadliner Ingram Micro und Fujitsu überreichten dem erfolgreichsten Teilnehmer des GoodZilla-Fachhandelsprogramm einen Mini Cooper. Es sei das größte gemeinsame Kunden-Programm.

An „GoodZilla“, dem 2012 eingeführten Fachhandelprogramm von Ingram Micro und dem Herstellerpartner Fujitsu, nahmen über 1.000 Teilnehmer vom kleinen IT-Händler bis zum großen Systemhaus teil. Damit sei es das größte jemals von Fujitsu mit einem Distributor durchgeführte Kunden-Programm. Robert Beck, Vice President Product Management bei Ingram Micro, und Jörg Brünig, Channel-Chef von Fujitsu, zeichneten gemeinsam den erfolgreichsten Programmteilnehmer aus: Robert Hegenbarth von Hero Computer freute sich über seinen neuen  Mini Cooper.

„Die Teilnehmer profitierten mehrfach, beispielsweise vom Know-how-Ausbau durch webbasierte Produkt-Trainings oder Fujitsu-Zertifizierungen. Gleichzeitig konnten sie für das Partnerprogramm Punkte sammeln“, betont Ingram-Manager Beck. Damit kleine wie größere Partner die gleichen Gewinnchancen bekommen, war bei der Punktejagd der jeweilige Vorjahresumsatz die Basis für die individuellen Ziele. Für die f besten Punktesammler gab es Preise im Gesamtwert von über 80.000 Euro. Dazu gehörten 400 Quartals- und 50 Jahresgewinne.

„Das Programm mit Ingram Micro war für uns ein großer Erfolg. Die Teilnehmer waren mit Begeisterung dabei und haben ihr Geschäft weiterentwickelt“, betont Jörg Brünig. Über 600 Reseller hätten bei 2.500 webbasierten Trainings in den Produktbereichen Lifebook, Esprimo, Primergy und Eternus mitgemacht. Daher gehe es mit GoodZilla in diesem Jahr in die nächste Runde. Die Fortsetzung des Fachhandelsprogramms sei im Laufe des zweiten Kalenderquartals 2013 geplant. Anmeldungen sind unter fujitsu@ingrammicro.de möglich.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Streit um neues Handynetz: Kartellamt leitet Missbrauchsverfahren ein

Beim schleppenden Ausbau des vierten deutschen Handynetzes durch den Telekommunikationskonzern 1&1 nimmt das Bundeskartellamt die Rolle des Konkurrenten Vodafone unter die Lupe.

Meta kündigt vor erwarteter Apple-Premiere neue VR-Brille an

Kurz vor der erwarteten Vorstellung einer Datenbrille von Apple versucht Platzhirsch Meta, dem potenziellen Konkurrenten mit einer eigenen Ankündigung den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Umfrage: Mehrheit steht digitalem Euro kritisch gegenüber

Seit einiger Zeit tüfteln die Euro-Währungshüter an einer digitalen Variante der europäischen Gemeinschaftswährung. Ob der digitale Euro tatsächlich kommt, ist nicht entschieden. Die Skepsis bei möglichen Nutzern ist noch groß.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen