14.8 C
Flensburg
Donnerstag, November 6, 2025

Distribution steigert PC-Abverkäufe massiv

Die europäischen Distributoren haben die PC-Abverkäufe in den ersten acht Wochen des zweiten Quartals zweistellig steigern können. Sechs Hersteller legten bei Desktops deutlich zu.

Der PC-Markt erlebt derzeit ein Comeback. Zuletzt hob CPU-Hersteller Intel seine Prognose für das zweite Quartal seines Geschäftsjahres an. Der Konzern begründete den Schritt mit einer stärker als erwarteten Nachfrage nach Business-PCs. Jetzt bestätigt eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts CONTEXT diese Tendenz: So steigerten die europäischen Distributoren den Absatz von Desktops, Notebooks und Workstations in den ersten acht Wochen des zweiten Quartals um 22 Prozent. Ein besonders starkes Wachstum beobachteten die Analysten in den Niederlanden (+55,6 Prozent), Österreich (ebenfalls +55,6 Prozent) und Finnland (+40,8 Prozent). Dahinter folgen Deutschland (+36,1 Prozent), Frankreich (+14,2 Prozent) und Großbritannien (+12,8 Prozent).

Der Abverkauf von Desktops legte in diesem Zeitraum um 46,8 Prozent zu. HP führt den Absatz über die Distribution an. Eine positive Entwicklung attestiert Context auch Lenovo, Fujitsu, Acer, Apple und Asus, ohne allerdings detaillierte Zahlen zu nennen. Notebooks wuchsen im Vergleich zu Desktops mit 12,6 Prozent weniger stark. Zu den Top 3-Herstellern zählen dabei HP, Asus und Lenovo. Workstations wuchsen um 46,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. „Bereits das erste Quartal des Jahres wurde positiv durch den XP-Migrationseffekt geprägt. Die wachsende Nachfrage nach Business-PCs wird auch im Rest des zweiten Quartals anhalten. Wir beobachten darüber hinaus einen leichten Aufwärtstrend bei Consumer-PCs“, so Context-Analystin Marie Christine Pygott.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Fakeshops täuschen Online-Käufer

Täuschend echt aussehende Online-Shop ziehen den Menschen ohne Gegenleistung das Geld aus der Tasche. Einer Umfrage zufolge sind nicht gerade wenige User von dieser Betrugs-Masche betroffen.

Heiko Meyer wird Aufsichtsratsvorsitzender von HPE Deutschland

Heiko Meyer ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Hewlett-Packard GmbH gewählt worden. Er löst damit Menno Harms ab, der diese Rolle seit 2005 innehatte.

Nemetschek verdient im Tagesgeschäft mehr als gedacht

Der Softwareanbieter Nemetschek hat im dritten Quartal im Tagesgeschäft besser gewirtschaftet als erwartet.