-0.2 C
Flensburg
Mittwoch, Januar 22, 2025

Distribution steigert Abverkäufe von Displays und PCs

Die europäischen Distributoren steigerten die Abverkäufe von PCs und Monitoren im zweiten Quartal zweistellig. Bei den Displays liegen 24-Zoll-Geräte im Trend.

Der PC-Absatz über die westeuropäischen Distributoren stieg im zweiten Quartal um 20,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, so eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts CONTEXT. Bereits im ersten Quartal wurden von den Grossisten wieder mehr Desktops, Notebooks, Netbooks und Workstations verkauft. Der Grund für das Wachstum liege im Support-Ende von Windows XP und einem allgemeinen Austauschzyklus, so die Analysten weiter. Am stärksten stiegen die Abverkäufe in Deutschland (+ 33 Prozent). Dahinter folgen Spanien (+ 29,4 Prozent), Italien (+ 13 Prozent), Frankreich (+ 10,3 Prozent) und Großbritannien (+ 9,8 Prozent). Schleppend laufen dagegen die PC-Geschäfte in Osteuropa. Das liegt hauptsächlich am russischen Markt, wo ein Rückgang in Höhe von 16,7 Prozent verbucht wurde.

Der Absatz von Monitoren über die westeuropäischen Grossisten stieg mit einem Plus von 11 Prozent im zweiten Quartal ebenfalls zweistellig. Der Verkauf von Geräten für den B2B-Bereich legte um 16 Prozent zu. Den größten Marktanteil weisen 24-Zoll-Monitore auf. Diese Produktkategorie legte im Jahresvergleich um 29 Prozent zu. Neben einer Full HD- wird auch eine Quad-HD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) immer stärker nachgefragt. Hier stiegen die verkauften Stückzahlen um 52 Prozent. Monitore mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) werden ebenfalls immer beliebter. Diese Displays werden nicht nur von Gamern eingesetzt, sondern sind ebenfalls im B2B-Bereich gefragt. Größere Volumina würden abgesetzt, sobald der durchschnittliche Verkaufspreis der Distributoren unter 500 Euro fällt, so das Marktforschungsinstitut weiter.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Tiktok-Aus in den USA: Wie kam es dazu, wie geht es weiter?

Ein US-Gesetz stellt Tiktok vor die Wahl: Den Besitzer wechseln oder vom Netz gehen. Mit Ablauf der Frist ist die Video-App in den USA offline - aber Donald Trump könnte sie zurückbringen.

Bitcoin steigt vor Trumps Amtseinführung auf Rekordhoch

Donald Trump hat im Wahlkampf versprochen, Kryptowährungen zu deregulieren. Zum Machtwechsel schnellt der Bitcoin in die Höhe. Von dem Kryptoboom profitiert die Trump-Familie auch persönlich.

China-Absatz und Jefferies-Abstufung ziehen Apple runter

Ein skeptischer Analystenkommentar sowie schwächere iPhone-Verkäufe in China dürfte die Apple-Aktien am Dienstag erneut belasten.
ANZEIGE