10.8 C
Flensburg
Dienstag, Oktober 21, 2025

Digitalisierungsdrang treibt IT-Dienstleister GFT Technologies an

Der Digitalisierungsdrang bei Banken und Versicherungen verschafft dem IT-Dienstleister GFT Technologies weiteres Wachstum.

Der Digitalisierungsdrang bei Banken und Versicherungen verschafft dem IT-Dienstleister GFT Technologies weiteres Wachstum. Die Erlöse stiegen im ersten Quartal um ein Zehntel auf knapp 191 Millionen Euro, wie der im SDax gelistete Konzern am Donnerstag in Stuttgart mitteilte. Das bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) kletterte um 17 Prozent auf 16,3 Millionen Euro. Unter dem Strich steigerte GFT Technologies den Gewinn um ein Zehntel auf 10,5 Millionen Euro.

Das wirtschaftliche Umfeld sei zwar schwieriger geworden, kommentierte das Management laut Mitteilung. Allerdings gebe es einige positive Zeichen. Deshalb geht der Konzern davon aus, dass die Nachfrage im zweiten Halbjahr weiter anziehen wird.

Seine Prognose für das laufende Jahr bestätigte der Konzern. So rechnet das Management weiter mit einem Umsatzanstieg um 16 Prozent auf rund 850 Millionen Euro. Für das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) prognostiziert der Konzern ein Wachstum von 19 Prozent auf rund 80 Millionen Euro. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

China: Apple will mehr im Land investieren

Apple will nach chinesischen Regierungsangaben seine Investitionen in der Volksrepublik ausbauen.

Arrow integriert Cybersecurity-Lösungen von Check Point

Arrow hat mehrere Lösungen von Check Point in seine Cloud-Plattform integriert.

ADN erschließt mit neuem Partnerprogramm „How to Specialize“ Resellern die Vorteile einer Microsoft Azure-Spezialisierung

In Zeiten komplexer Cloud-Technologien, Automatisierung und künstlicher Intelligenz nur breit aufgestellt zu sein, bringt IT-Dienstleistern keinen differenzierenden Wettbewerbsvorteil.