4.8 C
Flensburg
Dienstag, November 18, 2025

DexxIT: «Systemhaus-Bereich hat sich gut entwickelt»

Spezialdistributor DexxIT musste im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang im einstelligen Bereich verbuchen.

Spezialdistributor DexxIT musste im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang im einstelligen Bereich verbuchen. Vertriebsleiterin Judith Öchsner verwies im Rahmen eines Pressegesprächs allerdings auf die sehr guten Vorgaben aus den Jahren zuvor, als in der Corona-Pandemie in hohem Maße ITK-Lösungen für das Home Office angeschafft wurden. Entsprechend konservativ hätte der Distributor auch für das Jahr 2023 geplant.

Im vergangenen Jahr hätten sich sowohl das Projektgeschäft als auch der Systemhaus-Bereich positiv entwickelt. Darüber hinaus hätte es auch im Elektrosegment ein «erfreuliches Wachstum» gegeben. Für das laufende Jahr plant der Distributor mit einer «realistischen Wachstumsstrategie». Die gesamtwirtschaftlichen Prognosen seien verhalten, führt Öchsner aus. «Es wird kein einfaches Jahr werden. Wir haben auf dem Niveau des Vorjahres kalkuliert», unterstreicht die Vertriebsleiterin.

Ein Fokus in diesem Jahr soll auf der Sortimentserweiterung liegen. Das Unternehmen aus Würzburg, das in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert, hat mittlerweile 45.000 Artikel von rund 550 Marken im Portfolio. Über 70 offizielle Distributionsvereinbarungen bestehen. Zuletzt waren beispielsweise D-Link, der UE-Spezialist Strong und der Netzwerk-Anbieter Digital Data Communication neu hinzugekommen. Eine aktuelle Vereinbarung mit APC-Schneider soll zudem den Bereich Energie-Management voranbringen.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Telekom verdient nicht genug Geld mit Glasfaser-Internet

Manch einer hat lange gewartet und nun liegt es endlich vor der Haustür: Glasfaser-Internet ist an zig Millionen Haushalten verfügbar. Das war teuer für die Firmen. Doch die Sache hat einen Haken.

«Operation Endgame» schaltet Schadsoftware ab

Ermittler in der ganzen Welt haben zusammengearbeitet. Der Erfolg: «einer der gefährlichsten Stealer und einer der meistgenutzten Trojaner weltweit» wurden unschädlich gemacht.

Aktien: Nvidia wieder bergab

Der überraschende Ausstieg eines Großaktionärs bei Nvidia sorgt am Dienstag an der technologielastigen Nasdaq-Börse schon wieder für einen Stimmungsdämpfer.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE