8.8 C
Flensburg
Montag, November 10, 2025

Deutscher Drucker-Markt wächst marginal

Die deutschen Distributoren haben den Drucker-Absatz im dritten Quartal leicht steigern können. Drei Hersteller schnitten schlechter als im Vorjahrszeitraum ab.

Der Drucker-Absatz über die westeuropäische Distribution legte im dritten Quartal um drei Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu, so das Marktforschungsinstitut CONTEXT. Das Wachstum getrieben haben Multifunktionsgeräte: Sowohl Laser-MFPs (+9% in Stückzahlen) als auch Inkjet-MFPs (+7%) konnten zulegen. Bei den Laser-Multifunktionsgeräten lief vor allem der Absatz der Color-Geräte gut (+15%), während der Verkauf von Schwarzweiss-MFPs nur um 3 Prozent zunahm. Die deutschen Distributoren konnten den Drucker-Absatz nur marginal um 1,4 Prozent steigern. Besser lief es in den Niederlanden (+25%), der Schweiz (+22%) und Spanien (+14%).

Bei den Herstellern steigerten HP, Brother und Lexmark die Stückzahlen im zweistelligen Bereich. Canon, Kyocera und Ricoh schnitten dagegen schlechter als im Vorjahreszeitraum ab. 

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Apple vor Start von Live-Übersetzungen in der EU

Als Apple Live-Übersetzungen mit dem iPhone vorstellte, blieben Nutzer in der EU zunächst außen vor - unter Verweis auf europäische Digital-Gesetze. Jetzt hat Apple eine Lösung umgesetzt.

Arrow vertreibt Linux- und Open-Source-Lösungen von Atix

Arrow und der Linux- und Open Source-Anbieter Atix aben ein Distributionsabkommen für Deutschland unterzeichnet.

Studie: KI-Rechenleistung wird sich bis 2030 vervierfachen

In Deutschland werden immer mehr Rechenzentren gebaut - besonders für KI-Anwendungen. Doch im Vergleich zu Ländern wie USA und China haben das Land sowie ganz Europa noch erheblichen Nachholbedarf.