Die deutschen Distributoren haben den Absatz von Workstations im zweiten Quartal massiv gesteigert. Nur in drei europäischen Ländern gab es noch höhere Wachstumsraten.
Der Absatz von Desktop-Workstations über die westeuropäischen Distributoren stieg im zweiten Quartal 2014 um 39,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, so eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts CONTEXT. Nachdem die Verkäufe im vergangenen Jahr rückläufig waren, gab es bereits im ersten Quartal mit einem Plus von 10,8 Prozent erstmals wieder ein Wachstum. „Die Abverkäufe werden durch die XP-Migration, überfällige Austauschzyklen und die verbesserten ökonomischen Bedingungen in einigen europäischen Ländern gestützt“, so CONTEXT-Analystin Marie-Christine Pygott.
In Deutschland, dem größten europäischen Distributions-Markt für Workstations, stiegen die abgesetzten Stückzahlen über die Grossisten um 48,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Ein noch stärkeres Wachstum wurde nur in Italien (+54,1 Prozent) und Großbritannien (+49,7 Prozent) beobachtet. In Spanien wurde die Absätze ebenfalls deutlich erhöht (+123,9 Prozent), allerdings von einer geringeren Basis aus, so die Marktforscher weiter.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.