7.8 C
Flensburg
Montag, April 21, 2025

Das sagt Synnex-Manager Urban zur Fusion mit Tech Data

Der deutsche Top-Manager von Synnex, Michael Urban, äußert sich zur Fusion mit Tech Data und der Wettbewerbssituation in Europa.

Tech Data und Synnex schließen sich zusammen. Es entsteht der weltweit größte IT-Distributor mit einem Jahresumsatz in Höhe von 57 Milliarden Dollar, 150.000 Kunden und 22.000 Mitarbeitern. Der ehemalige Actebis-Chef Michael Urban wechsele im Januar 2019 von Tech Data zum Konkurrenten Synnex und verantwortet dort seitdem einen Großteil des weltweiten Geschäfts. Der Distributionsprofi ist überzeugt, dass die Mega-Fusion der beiden Schwergewichte keine großen Auswirkungen auf die Wettbewerbssituation haben wird. «In Europa gibt es wirklich einen harten Wettbewerb mit Ingram, Also, Arrow, Westcon-Comstor oder Esprinet. Es gibt immer noch sehr viele Distributoren, die sich einen harten Wettbewerb liefern werden», betont Urban im Gespräch mit dem US-Branchenmagazin crn.com. Ähnliches gelte für die Marktsituation in Asien oder Lateinamerika. «Der Markt wird weiter wachsen, der Kuchen wird größer werden“, ist der Manager überzeugt.

Die Fusion der beiden Distributoren würde keinen Abbau von Jobs nach sich ziehen, versichert Urban. «Die Jobs sind sicher. Arbeitskräfte werden auf dem Weg in die Digitale Transformation dringend benötigt», so der Manager. Selbst wenn Positionen in bestimmten Segmenten künftig weniger benötigt würden, gäbe es Alternativen in wachsenden Bereichen. «Synnex ist sehr stark im SMB-Bereich. Tech Data auch, aber noch mit einem starken Fokus auf das Enterprise-Segment. Künftig werden wir gemeinsam eine wichtige Rolle im SMB-Markt spielen», führt Urban aus. Die Zusammenführung der Varnex- und der TechSelect-Partnerbereiche würde künftig ebenfalls zu weiteren Synergien führen.

Während Tech Data bislang weltweit tätig war, hat sich Synnex auf die Märkte in Nordamerika und Japan konzentriert. Bislang steht immer noch nicht fest, wie der neue Distributor künftig heißen soll. So ist es nicht anzuschließen, dass er künftig unter dem Brand «Synnex» laufen wird. Synnex erwirtschaftete im Fiskaljahr 2020 Erlöse in Höhe von 24,7 Milliarden Dollar.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Intel-Gelände in Magdeburg wird wieder landwirtschaftlich bewirtschaftet

Das Intel-Gelände bei Magdeburg wird wieder landwirtschaftlich genutzt. Wie das amerikanische Chipunternehmen bestätigte, wurde die Stiftung Kulturlandschaft damit beauftragt, die Bewirtschaftung der Flächen zu organisieren.

Nvidia & Co leiden unter US-Liefereinschränkungen

Die jüngste Erholung der US-Chipaktien hat am Mittwoch einen herben Dämpfer erfahren. Die Gründe dafür waren ein überraschend schwacher Auftragseingang des weltweit größten Chip-Maschinenbauers ASML.

3D-Druckermarkt bricht ein

Nachdem der weltweite 3D-Druckermarkt mit großen Hoffnungen auf einen Aufschwung in das Jahr 2025 gestartet war, wurde er durch die sich verschlechternden wirtschaftlichen Bedingungen unter Druck gesetzt.