5.8 C
Flensburg
Freitag, Januar 24, 2025

COS erweitert Sortiment für 3D-Drucker

COS erweitert seinen Bereich 3D-Drucker um einen weiteren Hersteller. Der Distributor bietet für Händler und Systemhäuser spezielle Trainings für dieses Segment an.

COS baut den Bereich 3D-Drucker aus. Im August erfolgte der Markteintritt mit XYZ Printing, jetzt kommt der „M1“ vom Hersteller Inno3D aus Hong Kong hinzu. Der nach dem FFF-Verfahren funktionierende Drucker modelliert Objekte mittels einer Düse bis zur maximalen Größe von 14x14x15 cm. Filigrane Objekte mit einer feinen Oberfläche können in Schichtstärken von 0,1 bis 0,25 mm gedruckt werden. Die Druckdateien im Standardformat .stl werden über eine USB-Schnittstelle an den Drucker übergeben. Ein PC zum Ansteuern ist nicht erforderlich. Über ein Touchdisplay kann die über USB eingespeiste Datei direkt ausgedruckt werden. Filamente in verschiedenen Farben werden in handelsüblichen 500 Gramm Spulen ebenfalls angeboten. Die Spulen anderer Hersteller können ebenfalls problemlos eingesetzt werden, so der Grossist in einer Mitteilung. Der EVK für das Gerät liegt bei 1.199 Euro.

COS bietet darüber hinaus entsprechende „Competence Trainings“ für interessierte Fachhändler und Systemhäuser an. Die nächsten finden am 9. und 16. Oktober jeweils um 14:00 im firmeneigenen Schulungszentrum in Pohlheim bei Gießen statt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Deutsche Bank Research belässt Cancom auf ‚Buy‘

Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Cancom vor Zahlen auf "Buy" belassen.

Bitcoin steigt vor Trumps Amtseinführung auf Rekordhoch

Donald Trump hat im Wahlkampf versprochen, Kryptowährungen zu deregulieren. Zum Machtwechsel schnellt der Bitcoin in die Höhe. Von dem Kryptoboom profitiert die Trump-Familie auch persönlich.

So sieht die Lage bei SAP aus

Europas größter Softwarehersteller SAP legt in einer Woche am Dienstag (28. Januar) seine Zahlen zum vierten Quartal und einen konkreten Ausblick auf das neue Jahr vor.
ANZEIGE