9.8 C
Flensburg
Freitag, Oktober 24, 2025

Context: Der Channel muss jetzt auf Verknappungen reagieren

Eine Mehrheit von Channel-Verantwortlichen sieht Verknappungen in den Bereichen Notebooks, Monitoren, Netzwerk-Produkten und Druckern sowie Zubehör. Der Channel müsste jetzt klarmachen, wie das weitere Vorgehen aussehen soll, empfiehlt Context.

Aktuelle Daten der Marktforscher von Context belegen, dass die Lieferungen von Notebooks (2 Wochen), Desktops (3-4 Wochen), Monitoren (zwei Wochen) und Druckern (0.5 Wochen) problematisch sind. Eine Mehrheit von Channel-Verantwortlichen sieht Verknappungen in den Bereichen Notebooks, Monitoren, Netzwerk-Produkten und Druckern sowie Zubehör. Im Angesicht dieser Fehlmenge müsste sich der Channel jetzt klarmachen, wie das weitere Vorgehen aussehen soll, empfiehlt Context: Wann werden aus Vorbestellungen Panik-Käufe? Welchen Anteil hat eine geänderte Nachfrage an der derzeitigen Marktlage und was ist das Resultat von Verknappungen? Wie kann ich die künftigen Preisentwicklungen am besten voraussagen?

«Bei jedem Produkt mit einem Chip kommt es derzeit zu Verknappungen. Retailer sind in hohem Maße besorgt, wie sie ihre Kunden im vierten Quartal beliefern können», betont Adam Simon von Context. Zwei wichtige Fragen müssten beantwortet werden: Wann sollen die Bestellungen platziert werden und wie ist mit Preisunsicherheiten umzugehen? «Es gibt derzeit viele Entscheidungen, die der Channel fällen muss, die einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg haben», so Simon weiter.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

OpenAI bettet ChatGPT in Web-Nutzung ein – eigener Browser

Internet-Nutzer steuern Websites tagtäglich über Browser-Software wie Chrome oder Safari an. Beim Konkurrenz-Programm Atlas von OpenAI soll der Chatbot ChatGPT ein ständiger Begleiter sein.

Dienste von AWS laufen wieder normal

Eine erhebliche Störung bei Amazon Web Services legte zahlreiche bekannte Websites und Apps lahm. Jetzt laufen die Dienste wieder - was war der Grund für den Ausfall?

Milliarden-Deal: Veeam übernimmt Securiti AI

Der Datensicherungs-Spezialist Veeam Software übernimmt Securiti AI. Der Kaufpreis liegt bei 1,725 Milliarden Dollar.