6.8 C
Flensburg
Sonntag, November 9, 2025

ComLine vertreibt Hardware von Microsoft

Ab sofort bietet IT-Distributor ComLine auch das Hardware-Sortiment von Microsoft an. Zum Portfolio gehört jetzt auch die Spielekonsole Xbox.

Softwarelösungen wie beispielsweise Windows und Office hat ComLine bereits seit vielen Jahren gelistet. Jetzt kann der Fachhandel auch einen Großteil des Hardware-Sortiments von Microsoft direkt beim Flensburger Value Added Distributor beziehen. Derzeit sind bei ComLine Zubehörprodukte wie Mäuse und Keyboards in vielen Varianten, beispielsweise mit Bluetooth-Anbindung, erhältlich sowie Life-Cams. Auch die Spielekonsole Xbox One und den Xbox Controller kann der Fachhandel jetzt direkt bei der Firma beziehen. Das Angebot werde kontinuierlich erweitert, so das Unternehmen in einer Mitteilung.

„Wir sind seit 2003 aktiver Microsoft Partner, haben uns bislang aber auf die Software konzentriert“, betont Andreas Christensen, Produktmanager bei ComLine. „Gerade im Bereich Hardware hat sich Microsoft in letzter Zeit umfangreich aufgestellt und bietet eine Vielzahl von qualitativ hochwertigen Produkten zu einem äußerst attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Um unsere Kunden noch umfassender zu versorgen und unser Portfolio weiter abzurunden, haben wir daher jetzt auch Hardware-Produkte von Microsoft in unser Sortiment aufgenommen.“

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Telekom investiert mehr als eine Milliarde Euro in KI-Fabrik

Bislang ist die Deutsche Telekom vor allem als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen erfolgreich. Das soll sich nun ändern: Mit KI-Fabriken baut der Bonner Konzern ein zweites Standbein auf.

Fakeshops täuschen Online-Käufer

Täuschend echt aussehende Online-Shop ziehen den Menschen ohne Gegenleistung das Geld aus der Tasche. Einer Umfrage zufolge sind nicht gerade wenige User von dieser Betrugs-Masche betroffen.

Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das Start-up erneut große Player heraus.