9.8 C
Flensburg
Sonntag, November 2, 2025

Comline ist neuer Corel-Distributor

Der Flensburger Multimedia-Grossist vertreibt damit neben der unter eigenem Namen angebotenen Grafik- und Büro-Software des kanadischen Herstellers auch weiterhin die aktuellen Lösungen der von Corel übernommenen Anbieter Roxio und Pinnacle.

Laut Comline hält sein neuer Partner Corel eine Vielzahl an Lösungen für die kreative Video-, Foto- und Audiobearbeitung bereit. Zum einen gehören dazu die unter dem Firmenamen offerierten Grafik- und Büro-Lösungen. Zu diesen zählt etwa mit Corel AfterShot Pro eine nach Einschätzung des Multimedia-Distributors für eine schnelle und flexible Verwaltung von Fotos sorgende Software.

Zum anderen hat Corel in diesem Jahr mit Roxio und Pinnacle zwei Hersteller übernommen, deren Lösungen Comline seit vielen Jahren vertreibt. Somit führt der Spezial-Distributor dank des neuen Distributionsvertrages weiterhin die aktuellen Versionen der Pinnacle-Studio-Reihe sowie Roxio Toast 11 Titanium. Die in drei Varianten erhältliche, neu vorgestellte Version 16 von Pinnacle Studio offeriere zum Beispiel eine intuitiv bedienbare Software für die Bearbeitung und Veröffentlichung von Videos. Roxio Toast 11 Titanium stellt daneben Mac-Anwendern eine ganze Medienwerkstatt im neuen Design zur Verfügung.

»Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Fachhandelspartnern ab sofort Produkte von Corel anbieten können«, kommentiert Johannes Borm, Marketingleiter bei Comline.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Bericht: Telekom und Nvidia wollen Milliarden-Rechenzentrum bauen

Die Deutsche Telekom und der US-Chipkonzern Nvidia wollen laut Insidern gemeinsam ein Rechenzentrum in Deutschland bauen.

Microsoft hält 27 Prozent an ChatGPT-Macher OpenAI

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat den Strukturumbau vollzogen, den Tech-Milliardär Elon Musk verhindern wollte. Der frühe Unterstützer Microsoft verteidigte dabei seine Ausnahmestellung.

Bitkom zu Lieferengpässen bei Halbleitern

9 von 10 Industrieunternehmen nutzen Halbleiter, für 80 Prozent sind sie unverzichtbar. Bitkom-Chef Ralf Wintergerst: «Nexperia ist der nächste Weckruf.»