8.8 C
Flensburg
Sonntag, Oktober 19, 2025

Bechtle unterstützt Digitalisierung des Landes Niedersachsen

Bechtle hat erneut den Zuschlag für einen Dienstleistungsrahmenvertrag für die Digitalisierung des Landes Niedersachsen erhalten.

Bechtle hat erneut den Zuschlag für einen Dienstleistungsrahmenvertrag für die Digitalisierung des Landes Niedersachsen erhalten. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren plus einer zweimaligen Verlängerungsoption um je ein weiteres Jahr. Damit erbringt Bechtle ein breites Spektrum an Dienstleistungen – von der Strategieberatung über die Programm- und Projektleitung sowie Vergabeunterstützung bis hin zu Architekturleistungen für den Auf- und Ausbau sicherer und zukunftsfähiger IT-Infrastrukturen.

Die niedersächsische Digitalstrategie 2030 umfasst unter anderem die Gestaltung zahlreicher online verfügbarer Verwaltungsleistungen sowie die Nutzbarmachung digitaler Innovationen für die öffentliche Hand. «Die erneute Beauftragung knüpft an die exzellente Zusammenarbeit mit IT.Niedersachsen in den vergangenen Jahren an und verleiht der Verwaltungsdigitalisierung die erforderliche Kontinuität und Breite. Die Erweiterung der bezugsberechtigten Institutionen um Kommunen in Niedersachsen ermöglicht zudem noch mehr Synergien in der flächendeckenden Umsetzung neuer digitaler Standards», sagt Holger Meyer, Geschäftsführer im Bechtle IT-Systemhaus Hannover. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Schlag gegen Cybercrime: 1.406 Betrugs-Websites gesperrt

Mit vermeintlich lukrativen Geldanlagen versprechen Kriminelle im Netz große Gewinne - doch für die arglosen Opfer ist es ein Verlustgeschäft. Ermittler vermelden nun Erfolge der «Operation Herakles».

3D-Druckermarkt: Konsumenten treiben Wachstum – Industrie steckt weiter fest

Der globale 3D-Druckermarkt zeigt weiterhin ein zweigeteiltes Bild.

Nur jeder Elfte würde KI-Agenten für sich einkaufen lassen

Eigentlich ist die Vorstellung verlockend: Ein Einkaufsagent mit künstlicher Intelligenz erledigt den Wocheneinkauf, der Kunde muss sich um nichts kümmern. Eine große Mehrheit lehnt das jedoch ab.