6.8 C
Flensburg
Dienstag, November 11, 2025

Bechtle steigert Umsatz und Ergebnis zweistellig

Bechtle hat im dritten Quartal Umsatz und Ergebnis zweistellig steigern können. Das Systemhaus entwickle sich deutlich besser als der Gesamtmarkt, betont Bechtle-Chef Thomas Olemotz.

Bechtle setzt seinen Wachstumskurs auch im dritten Quartal fort: Der Umsatz stieg von Juli bis September um 11 Prozent auf 686,2 Millionen Euro. Das Betriebsergebnis (EBIT) legte um 10,5 Prozent auf 33,2 Millionen Euro. Das Vorsteuerergebnis lag bei 33,1 Millionen Euro und damit 11 Prozent über Vorjahr. Die EBT-Marge betrug wie im Vorjahr 4,8  Prozent. Für das Gesamtjahr geht der Konzern jetzt von einem hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Wachstum aus. Derzeit beschäftigt das Systemhaus insgesamt 7.154 Mitarbeiter, das sind 620 Beschäftigte mehr als im Vorjahr.

«Die Wachstumsdynamik von Bechtle ist unverändert überdurchschnittlich. Trotz des bereits sehr guten Vorjahres entwickeln wir uns weitgehend organisch mit zweistelligen Zuwachsraten und damit deutlich besser als der Gesamtmarkt», betont Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender der Bechtle AG.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Telekom investiert mehr als eine Milliarde Euro in KI-Fabrik

Bislang ist die Deutsche Telekom vor allem als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen erfolgreich. Das soll sich nun ändern: Mit KI-Fabriken baut der Bonner Konzern ein zweites Standbein auf.

TD Synnex erweitert Portfolio um Accessoires von Dbramante1928

TD Synnex hat mit Dbramante1928 eine europaweite Distributionsvereinbarung geschlossen, um Partnern Zugang zu umweltfreundlichem Zubehör für Smartphones, Tablets, Laptops und Lifestyle-Produkte zu bieten.

Mit Vodafone geht es wieder etwas aufwärts

Die Einbußen waren heftig, im Wettbewerb mit Telekom und O2 hatte Vodafone einen schweren Stand. Doch nun sieht es besser aus für den Netzbetreiber. Dabei spielt Konkurrent 1&1 eine zentrale Rolle.