5.8 C
Flensburg
Freitag, Januar 24, 2025

Bechtle spürt keinen konjunkturellen Gegenwind

Systemhaus Bechtle geht von einer ungebrochenen Investitionsneigung der Kunden aus und steigert Umsatz und Ergebnis. Die Wachstumsdynamik lässt allerdings nach.

Systemhaus Bechtle geht von einer „ungebrochenen Investitionsneigung“ seiner Kunden aus. Im dritten Quartal hätten dadurch sowohl der Geschäftsbereich Systemhaus & Managed Services als auch der E-Commerce profitiert. Somit hätte das Unternehmen auch im dritten Quartal seinen profitablen Wachstumskurs fortsetzen können. Nach vorläufigen Zahlen erzielte der Konzern einen Umsatz von 618 Millionen Euro, das entspricht einem Plus in Höhe von rund 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Vorsteuerergebnis liegt bei rund 29,5 Millionen Euro. Das entspricht einem Ergebnisanstieg gegenüber dem Vorjahr von rund 20 Prozent. Allerdings hätte die Dynamik der Umsatz- und Ergebnisentwicklung gegenüber dem ersten Halbjahr „erwartungsgemäß“ nachgelassen, so Bechtle in einer Mitteilung.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bitcoin steigt vor Trumps Amtseinführung auf Rekordhoch

Donald Trump hat im Wahlkampf versprochen, Kryptowährungen zu deregulieren. Zum Machtwechsel schnellt der Bitcoin in die Höhe. Von dem Kryptoboom profitiert die Trump-Familie auch persönlich.

So sieht die Lage bei SAP aus

Europas größter Softwarehersteller SAP legt in einer Woche am Dienstag (28. Januar) seine Zahlen zum vierten Quartal und einen konkreten Ausblick auf das neue Jahr vor.

Bitkom: KI vor Einzug in Personalabteilungen

Ein Arbeitszeugnis, die schnelle Antwort auf Fragen zur Urlaubsregelung oder aber eine individuelle Fortbildungsplanung - künftig werden viele Aufgaben der Personalabteilung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erledigt.
ANZEIGE