Dataport hat Bechtle den Zuschlag für einen Rahmenvertrag über Hardware, Managed Services und Managed-Print-Solutions erteilt. Vier Hersteller-Partner des Systemhauses sind dabei.
Das Auftragsvolumen für den Vertrag mit Dataport liege im zweistelligen Millionenbereich, teilte Bechtle mit. Ab dem ersten Januar 2014 können bestellberechtigte Behörden PCs, Notebooks und Monitore über den E-Shop von Dataport beziehen. Der Vertrag regelt damit die Ausstattung von knapp 60.000 IT-Arbeitsplätzen und organisiert für 30.000 IT-Arbeitsplätze die damit verbundenen Dienstleistungen im Bereich Warenkorbmanagement. „Wir freuen uns sehr, die erfolgreiche Partnerschaft mit Dataport fortsetzen zu können, um gemeinsam die nächste Innovationsphase zu gestalten“, so Elmar König, Bereichsvorstand Region Nordost, Bechtle Systemhaus Holding AG. Dataport ist ein IT-Dienstleister der Verwaltung. Träger sind die Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und der kommunale IT-Verbund Schleswig-Holstein. Das Unternehmen ist der einzige IT-Dienstleister der deutschen Verwaltung, der von Bundesländern und Kommunen gemeinsam getragen wird. Bechtle ist bereits seit 2009 IT-Partner von Dataport und erbringt seitdem den größten Teil der ausgeschriebenen Leistungen. Das Systemhaus realisiert den Vertrag mit den Herstellerpartnern Acer, Fujitsu, HP und Lexmark.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.