4.8 C
Flensburg
Freitag, November 7, 2025

Bechtle baut internationales Netzwerk aus

Bechtle erweitert sein internationales Netzwerk. Über eine Kooperation mit Lexel Systems erschließt sich das Systemhaus die Märkte in Australien und Neuseeland.

Bechtle und Lexel Systems haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Nach den beiden Abkommen mit PC Connection für den US-amerikanischen und Atea für den skandinavischen und baltischen Markt, erweitert das Systemhaus damit sein internationales Netzwerk für die Märkte in Australien und Neuseeland. Lexel ist seit 27 Jahren in den beiden Ländern tätig und bietet IT-Infrastruktur sowie IT-Services für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber. Das Unternehmen erzielte 2013 mit rund 180 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 50 Millionen Dollar.

„Für uns ist die strategische Allianz mit Lexel ein weiterer wichtiger Knotenpunkt in unserem internationalen Netzwerk, das wir für die Betreuung von Kunden mit weltweiten Standorten Schritt für Schritt aufbauen“, so Jürgen Schäfer, Vorstand IT-E-Commerce, Bechtle AG. Ziel sei es, global agierenden Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, ihre internationalen Lieferanten nach identischen Standards auszuwählen. Das in den vergangenen Monaten entstandene Netzwerk ergänze die Strategie des Aufbaus eigener Standorte. So ist Bechtle in der DACH-Region mit 65 Systemhäusern und in 14 europäischen Ländern mit E-Commerce-Gesellschaften vertreten. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

TD Synnex erweitert Portfolio um Accessoires von Dbramante1928

TD Synnex hat mit Dbramante1928 eine europaweite Distributionsvereinbarung geschlossen, um Partnern Zugang zu umweltfreundlichem Zubehör für Smartphones, Tablets, Laptops und Lifestyle-Produkte zu bieten.

OpenAI kauft bei Amazon KI-Rechenleistung für Milliarden

Amazons Cloud-Sparte AWS versorgt im Hintergrund viele Unternehmen mit Rechenleistung. Nun kommt auch die ChatGPT-Firma OpenAI dazu.

Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das Start-up erneut große Player heraus.