Ein Schwerpunkt im zweiten Halbjahr werden Tablets im B2B-Umfeld sein. „Es wird ein Rennen zwischen Surface, Android und natürlich Apple geben“. Die Projektanfragen in diesem Bereich würden steigen. 3D-Drucker sind ein weiteres wichtiges Thema für Also. Für diesen Bereich hat der Grossist bereits neue Mitarbeiter eingestellt und will mit ersten Produkten mittelfristig starten. „3D-Drucker werden wir an an Retailer wie beispielsweise Media Markt und Etailer vertreiben. Aber auch an Large-Format-Printing-Reseller im B2B-Umfeld.“ Im Bereich 3D-Drucker wird der Grossist im ersten Schritt mit einem Hersteller an den Start gehen.
Die rückläufige Entwicklung im Server-Markt habe man über Software-Verkäufe kompensieren können. „Im Security-Bereich konnten wir ein zweistelliges Wachstum schaffen“, so Sascha Viro, Geschäftsführer Solution. Vor allem im Software-Umfeld bei Business-Applikationen sieht das Unternehmen noch Wachstumspotenzial. Den Umsatz mit Supply-Chain-Services habe die Firma im ersten Halbjahr ebenfalls verdoppeln können. Der Etailer Mediaspar hat kürzlich seine gesamte Supply Chain an Also abgegeben. Im digitalen Software-Geschäft habe man Symantec als neuen Hersteller gewinnen können. Ein vierstellige Anzahl von Kunden kaufe schon im ESD-Shop ein. Damit sei man in Deutschland führend, so Matthias Lorz, Geschäftsführer Services. „Interessant“ sei die Entwicklung in der Telekommunikation. Die Integration von Nokia in Microsoft und der Zusammenschluss von E-Plus und Telefonica würden für neue Impulse sorgen.