„Konsolidierung und Neudefinition haben sich ausgezahlt“, Heribert Fritz, CEO von Fritz & MacziolNach einem schwächeren ersten Halbjahr verzeichnete die Fritz & Macziol in den zweiten sechs Monaten des abgelaufenen Geschäftsjahrs 2013 das beste Halbjahr der Firmengeschichte. Am Ende lag der Gruppenumsatz bei 396 Millionen Euro und damit um neun Prozent über dem des Jahres 2012. Die Mitarbeiterzahl blieb mit knapp über 1.000 konstant. „Dieses Ergebnis zeigt, dass sich die Konsolidierung und Neudefinition verschiedener interner Abläufe und Strukturen ausgezahlt hat. Aber natürlich dokumentiert dieses Wachstum auch eine hervorragende Teamleistung“, so Heribert Fritz, CEO von Fritz & Macziol. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet das Systemhaus eine weitere positive Entwicklung. Grund dafür sei, dass das Unternehmen in allen aktuellen Trendthemen, wie etwa Big Data, Cloud Computing oder Mobile beziehungsweise Collaboration, sehr gut aufgestellt sei. „Dies wurde mir in diesen Tagen auf der CeBIT in zahlreichen Gesprächen mit Kunden und Partnern auf dem INFOMA-Stand sowie Herstellern wie IBM, EMC, Cisco oder Microsoft bestätigt“, betont Systemhaus-Chef Fritz. Im ersten Quartal 2014 konnten so bereits zahlreiche neue große Projekte gewonnen werden.
Das Geschäft in Deutschland war 2013 weiterhin der wichtigste Umsatzträger in der Gruppe. Durch die Integration des vormaligen Gruppenunternehmens STAS wurde der Bereich Business Analytics deutlich ausgebaut und umfasst inzwischen mehr als 60 Mitarbeiter. Das Thema Big Data sei aber auch für andere Bereiche ein Wachstumsmotor gewesen, etwa bei den Themen Storage und Data Center. Auch die Integration der NEO Business Partners GmbH konnte abgeschlossen und der SAP-Bereich neu formiert werden. Die Schwester Infoma Software Consulting GmbH etablierte im Jahr 2013 eine Tochtergesellschaft in Rumänien und verfügt damit nun über einen eigenen Standort für die „Nearshore-Programmierung“.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.