6.8 C
Flensburg
Dienstag, November 11, 2025

Studie: Firmen arbeiten mit zu vielen Cloud-Anbietern

Laut einer aktuellen Studie arbeitet der Großteil der Firmen mit drei Cloud-Anbietern zusammen. Dies führt zu einer komplexen Cloud-Umgebung, die die Agilität verringert.

Laut einer aktuellen Studie vom TK-Anbieter Telstra würden Zweidrittel der IT-Entscheidungsträger sämtliche Cloud-Dienste gerne von einem Anbieter beziehen, die meisten haben sich allerdings für Angebote von drei Anbietern entschieden. Dies führe zu einer komplexen Cloud-Umgebung, die die Agilität verringert und Markteinführungszeiten erhöht. Die Studie ergab zudem, dass vier von zehn (45 Prozent) der Unternehmen IaaS implementiert haben – 42 Prozent planen die Implementierung in der nahen Zukunft. Insgesamt wurden 675 IT-Entscheidungsträger aus multinationalen Unternehmen in fünf Ländern befragt. Der Trend gehe in diesem Jahr zu einem hybriden Ansatz, der von einem einzelnen Partner bereitgestellt wird, der vollständig für die Cloud-Dienste eines Unternehmens verantwortlich ist.

«Wir leben in einem Käufermarkt und unsere Studie lässt darauf schliessen, dass viele Unternehmen zur Erfüllung unterschiedlicher Kundenerwartungen mit mehreren Cloud-Anbietern zusammenarbeiten, um ihre diversen Infrastruktur-Bedürfnisse zu erfüllen. Das Ergebnis ist dann möglicherweise eine komplexe Cloud-Umgebung, die für Unternehmen schwer zu verwalten, integrieren und kontrollieren ist», betont Martin Bishop, Leiter des Bereichs Network, Applications & Services bei Telstra.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Herweck: «Wenn das in die Hose geht, steht dein Name drauf»

Herweck feierte mit einer Bootstour eine Event-Premiere. Jörg Herweck offenbarte zudem, warum der ITK-Distributor nur seinen Namen trägt und nicht den, von Mitgründer Dieter Philippi.

Schikane im Job: Studie sieht mehr Mobbing

Ein großer Teil der erwachsenen Bevölkerung hat laut Befragung Mobbing oder Cybermobbing erlebt. Jüngere sind oft Zielscheibe. Was macht das mit Betroffenen und warum werden viele Opfer später Täter?

Bechtle: Ebert soll Nachfolger von Unternehmenschef Olemotz werden

Der IT-Dienstleister Bechtle hat sich auf das Vorstandmitglied Konstantin Ebert (54) als Nachfolger für den langjährigen Vorstandschef Thomas Olemotz (63) festgelegt.