1.8 C
Flensburg
Samstag, November 22, 2025

Jedes dritte Unternehmen setzt Cloud Computing ein

Jedes dritte Unternehmen setzt Cloud Computing ein, bei großen Konzernen nutzen sogar zwei Drittel Cloud-Lösungen. Vier von Fünf machten positive Erfahrungen. Public Clouds werden nur selten benutz.

In 2012 hat gut ein Drittel (37 Prozent) aller Unternehmen in Deutschland Cloud Computing eingesetzt. Das hat eine repräsentative Umfrage des Bitkom und der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG ergeben. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Anstieg von 9 Prozentpunkten. Weitere 29 Prozent planten den Einsatz konkret oder diskutierten ihn. Für ein Drittel der befragten Unternehmen war Cloud Computing kein Thema. Bereits fast zwei Drittel (65 Prozent) der Großunternehmen ab 2.000 Mitarbeitern setzen auf die Cloud, im Mittelstand mit 100 bis 1.999 Mitarbeitern war es mit 45 Prozent fast die Hälfte. Bei kleineren Unternehmen mit 20 bis 99 Beschäftigten lag der Anteil dagegen nur bei einem Viertel.  ?

Vorreiter beim Einsatz der Technologie ist die ITK-Branche selbst mit einem Anteil von 65 Prozent, gefolgt von Transport und Logistik mit 44 Prozent sowie Chemie und Pharma mit 42 Prozent. Der Handel kommt nur auf 28 Prozent, liegt damit aber noch vor dem Fahrzeugbau mit 27 Prozent.  

Die überwiegende Zahl der Cloud-Nutzer setzt auf interne Private Clouds. Private Clouds können vom Unternehmen selbst, von mehreren Unternehmen gemeinsam (Community Cloud) oder von einem externen Dienstleister betrieben werden. 34 Prozent der befragten Unternehmen nutzten im Jahr 2012 diese Form des Cloud Computings, 7 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Weitere 29 Prozent planten den Einsatz konkret oder diskutierten ihn (Vorjahr: 22 Prozent).  

Erst 10 Prozent aller Unternehmen setzten 2012 dagegen auf Public Cloud Lösungen. Im Jahr zuvor waren es 6 Prozent. 11 Prozent der Unternehmen planten oder diskutierten den Einsatz (Vorjahr: 7 Prozent). 

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

EU stuft Amazon zu Recht als «sehr große Plattform» ein

Der Online-Riese Amazon wehrte sich mit einer Klage gegen schärfere EU-Regeln. Das EU-Gericht erteilte ihm dabei eine Absage. Schon einem deutschen Unternehmen ging es ähnlich.

Techbranche und BDI fordern vor Gipfel mehr Reformtempo

Europas Techverbände dringen vor dem Digitalgipfel auf gleiche EU-Regeln und mehr Kapital, um mit den USA mithalten zu können. Auch die Industrie kritisiert ein Übermaß an Regeln.

Cloud-Dienste von Amazon und Microsoft im Visier der EU

Die EU nimmt Amazon und Microsoft unter die Lupe: Müssen ihre Dienste bald strengere Regeln erfüllen?
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE