5 C
Flensburg
Montag, Dezember 11, 2023

Zyxel stellt seinen ersten LTE/3G Router vor

LTE oder 3G: Der ZyXEL „WAH7130“ ist mit seinen Abmessungen von lediglich 89,2 x 87,8 x 16,9 mm für den mobilen Einsatz prädestiniert. Eine Li-Ionen Batterie ermöglicht Breitbandnutzung unterwegs.  

Der WAH7130 unterstützt die LTE Version 8 Cat.3 sowie HSPA +900/2100 MHz, EGPRS 900/1800 MHz und 3G. Er bietet High-Speed LTE Zugang, um den Ansprüchen einer leistungsfähigen Breitbandnutzung unterwegs gerecht zu werden.  

Je nachdem für welche Vertragsvariante der Nutzer sich bei seinem Provider entscheidet, versetzt ihn der WAH7130 in die Lage, auf das LTE-Netz oder 3G Netz zuzugreifen und bis zu 5 Geräte gleichzeitig über Wi-Fi anzuschließen. Sowohl bei Business- als auch privaten Meetings dient der WAH7130 damit bequem als ad-hoc Hotspot. Im Wi-Fi AP Modus können sogar bis zu 10 Wi-Fi fähige Geräte gleichzeitig angebunden werden.

Drei LED Anzeigen in grün, rot und orange liefern zusätzliche Statusmeldungen über den Betrieb. Dank voreingestellter SSID und Sicherheitsschlüssel ist der ZyXEL WAH7130 direkt startklar. Die Einrichtung eines sicheren Netzwerks ist mit dem WAH7130 dank integriertem WiFi Protected Setup (WPS) kinderleicht per Tastendruck möglich.

„Mit dem ZyXEL WAH7130 können nun endlich auch Nutzer von Tablets, die keine Mobilfunkschnittstelle haben, jederzeit online gehen. Für unsere Fachhandelspartner bedeutet dies, sie können mit einem individuellem Mobilvertrag eine zusätzliche Dienstleistung dem Kunden verkaufen, der für Kundenbindung sorgt,“  betont Andreas Kurtzius, Retail-Manager bei Zyxel. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bericht: Lexmark streicht Stellen in Deutschland

Drucker-Spezialist Lexmark nimmt offenbar einen erheblichen Abbau an Arbeitsplätzen vor.

Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen

In der dynamischen KI-Branche dominiert das Start-up OpenAI mit Textroboter ChatGPT. Google setzt nun aber mit einem mit Spannung erwarteten neuen KI-Sprachmodell zum Konter an.

Tata zieht für Apple iPhone-Produktion hoch

Das indische Konglomerat Tata Group will offenbar in seinem Heimatland eines der größten iPhone-Werke bauen.
ANZEIGE