17.7 C
Flensburg
Dienstag, Oktober 3, 2023

IBM-Partner NetUSE realisiert erstes CSB-Webportal

Der neue Online-Marktplatz NetUSE CDP vom IBM-Partner NetUSE bietet mittelständischen Unternehmen Hardware- und Software-Dienste, die von Partnern der IBM „City-Cloud-Initiative“ umgesetzt wurden.

Aktuell stehen den Kunden rund 20 Apps zur Verfügung, doch NetUSE strebt gemeinsam mit den deutschlandweit rund 50 IBM „City-Cloud-Partnern“ den raschen Ausbau des Marktplatzes an. Ein Geschäftsmodell, das auch Cloud Service Brokerage (CSB) genannt wird.

„Gemeinsam mit weiteren IBM City-Cloud-Partnern wollen wir unseren Marktplatz für Cloud-Services rasch ausbauen und so mittelständischen Unternehmen flexibel ein umfangreiches Portfolio an IT-Diensten zur Verfügung stellen“, betont Andreas Seeger, Vorstandsmitglied der Kieler NetUSE AG. „Mit wenigen Mausklicks können sich Unternehmen über die NetUSE Cloud Delivery Plattform, kurz CDP, unterschiedliche Apps wie CRM-Software, Botnetz- und Virenscanner oder auch virtuelle Server aussuchen und sofort in ihren bestehenden IT-Betrieb integrieren.“

Mit dem Start des webbasierten App-Marktplatzes NetUSE CDP (https://cloud.netuse.de/) verwirklicht der IBM-Partner die Idee des so genannten Cloud Service Brokerage (CSB). Bei CSB-Modellen tummeln sich mehrere Cloud-Anbieter auf einer Plattform und bieten ihre Hardware- und Softwaredienste als Apps im direkten Vergleich mit anderen Anbietern an. Mit NetUSE CDP bündeln die Partner ihre Angebote, zugelassen sind in der Regel Partner der IBM City-Cloud-Initiative. Derzeit sind das deutschlandweit rund 50 IBM Partner, die ihre Services lokal für bestimmte Städte und Regionen anbieten. 

NetUSE sucht zudem weitere Entwicklungspartner, die gemeinsam mit ihnen als Initiator den Marktplatz weiterentwickeln. Zur Eröffnung des Online-Marktplatzes stehen den Kunden rund 20 Dienste zur Verfügung. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

O2 stellt auf reinen 5G-Mobilfunk um – Nur wenige Handys kompatibel

Als erster deutscher Telekommunikationsanbieter setzt O2 in seinem ganzen Handynetz auf reinen 5G-Mobilfunk und gibt Kunden dadurch die Möglichkeit zu besseren Verbindungen.

Apple: Software-Fehler können iPhone 15 Pro heißlaufen lassen

Berichte über heißlaufende Geräte des neuen iPhone 15 Pro gehen Apple zufolge auf Software-Fehler zurück, die bald behoben werden sollen.

Kartellklage gegen Amazon

Die Vorherrschaft großer Tech-Konzerne im Internet ist Wettbewerbshütern schon lange ein Dorn im Auge. Nun reicht die US-Behörde eine lange erwartete und umfassende Klage gegen den E-Commerce-Riesen ein. Mehrere US-Bundesstaaten ziehen mit.

Share and Like

1,529FollowerFolgen