Weltweit legte Microsofts Geschäft allein mit der Cloud-Plattform Azure nach Angaben von Gürtler im vergangenen Jahr um 98 Prozent zu. Wie das «Handelsblatt» berichtete, hatte sich aber speziell das Angebot einer «deutschen Cloud» als Ladenhüter erwiesen. Aktuell betreibt Microsoft dieses Angebot aus zwei Rechenzentren in Frankfurt und bei Magdeburg an. T-Systems überwacht und kontrolliert dabei als Treuhänder den Datenverkehr, so dass Microsoft selbst keinerlei Zugriff auf die Daten seiner Kunden hat. Anders als bei den derzeit in Betrieb stehenden Rechenzentren verzichtet Microsoft an den neuen Standorten nun auf ein Treuhänder-Modell. Das Konzept richte sich vorwiegen an international tätige Unternehmen, sagte Gürtler. Mit einem Treuhänder-Modell seien die Daten zum Teil auch abgeschottet. Demgegenüber sei von global agierenden Unternehmen eine lokale Vorhaltung der Daten in verschiedenen Ländern gefragt. Die neuen Rechenzentren sollen deshalb an Azure-Zentren in anderen Ländern angeschlossen sein. (dpa)
Microsoft baut Cloud-Geschäft in Deutschland aus
Microsoft baut sein Cloud-Angebot in Deutschland kräftig aus und baut zwei neue Datenzentren. Auf eine Absicherung durch ein Treuhänder-Modell verzichtet das Unternehmen jetzt.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments