Die Metro prüft offenbar einen Verkauf oder eine Abspaltung von Media Markt/Saturn. Der Konzern hat bereits die Deutsche Bank als Berater verpflichtet.
Die Metro prüft offenbar eine strategische Neupositionierung von Media/Saturn (MSH). Zu den Optionen würden ein Verkauf, eine Abspaltung oder ein Börsengang gehören. Um die Alternativen auszuloten, habe der Handelskonzern bereits die Deutsche Bank als Berater verpflichtet, meldet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Die Metro habe sich an das Finanzinstitut gewandt, um den festgefahrenen Streit mit dem Media-Saturn-Minderheitsgesellschafter Erich Kellerhals beizulegen, so die Agentur weiter. Kellerhals, der einen Anteil von 22 Prozent hält, arbeite mit Morgan Stanley zusammen. Die zerstrittenen Parteien seien beide an einer Einigung interessiert. Erste Treffen zwischen der Metro und der Convergenta, der Investmentfirma von Kellerhals, würden in den nächsten Wochen stattfinden. Bloomberg beruft sich auf zwei mit dem Vorgang direkt vertraute Personen. Die Bewertungen von Media Markt/Saturn gehen weit auseinander. Die Schätzungen liegen zwischen 2,5 und rund 10 Milliarden Euro. MSH-Mitgründer Leopold Stiefel erhielt für seinen Anteil in Höhe von 2,97 Prozent an Media/Saturn von der Metro 230 Millionen Euro.
Seit rund drei Jahren dauern mittlerweile die juristischen Auseinandersetzungen zwischen der Metro und Minderheitsgesellschafter Erich Kellerhals um die Macht bei der Media/Saturn-Holding an. Über seine private Homepagemeldet sich der streitbare Minderheitsgesellschafter Kellerhals in unregelmäßigen Abständen zu Wort. Zuletzt kritisierte er den Stellenabbau in der Zentrale in Ingolstadt scharf. Dort würde „wertvolle Mitarbeiter hinausgedrängt“ werden. Diejenigen, „die bleiben dürfen, werden wie die gesamte Geschäftsführung vom Metro-Vorstand und Herrn Pieter Haas in Geiselhaft genommen.“ Zeitweilig schien eine Annäherung der beiden Parteien fast ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Möglicherweise kommt jetzt über die Berater Deutsche Bank beziehungsweise Morgan Stanley doch noch Bewegung in das Verfahren.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.