7.8 C
Flensburg
Samstag, November 8, 2025

HP übernimmt Aruba für 2,7 Milliarden Dollar

Jetzt ist es offiziell: Hewlett-Packard übernimmt Aruba Networks für 2,7 Milliarden Dollar. Partner beurteilen den Deal positiv.

HP bestätigt in einer Mitteilung die Meldung von Bloomberg aus der vergangenen Woche: Der IT-Konzern übernimmt den Wireless-Spezialisten Aruba Networks für 2,7 Milliarden Dollar. Die neue Organisation soll vom bisherigen Aruba-CEO Dominic Orr und von -CTO Keerti Melkote geführt werden. Beide berichten an Antonio Neri, Chef der Enterprise Group von Hewlett-Packard. Für das gemeinsame Converged-Campus-Geschäft soll künftig der «starke» Aruba-Brand verwendet werden. «Indem wir die Wireless-Lösungen von Aruba mit unserem Switching-Portfolio kombinieren, können wir Unternehmen gemeinsam Next-Generation-Mobile-Networks anbieten», betont HP-CEO Meg Whitman. Aruba ist auf Wi-Fi-Funknetze und deren Absicherung spezialisiert. Zu den Lösungen gehören beispielsweise Zugangspunkte für IEEE 802.11 ac. Der Anbieter beschäftigt 1.800 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Fiskaljahr 2014 insgesamt 729 Millionen Dollar. Die Transaktion soll in der zweiten Jahreshälfte abgeschlossen werden.

Partner bewerten die Übernahme positiv. In der Vergangenheit hätte der HP-Channel einige Wireless-Projekte an Aruba verloren. «Das ist eine gute Nachricht. HP rundet mit der Übernahme sein bestehendes WLAN-Portfolio nach oben ab. Zudem werden Wireless-Lösungen künftig an Bedeutung gewinnen», betont Michael Schickram von der Schickram IT GmbH aus Schwandorf.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Apple vor Start von Live-Übersetzungen in der EU

Als Apple Live-Übersetzungen mit dem iPhone vorstellte, blieben Nutzer in der EU zunächst außen vor - unter Verweis auf europäische Digital-Gesetze. Jetzt hat Apple eine Lösung umgesetzt.

Telekom investiert mehr als eine Milliarde Euro in KI-Fabrik

Bislang ist die Deutsche Telekom vor allem als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen erfolgreich. Das soll sich nun ändern: Mit KI-Fabriken baut der Bonner Konzern ein zweites Standbein auf.

Das sind die Top-Partner vonKnowBe4

KnowBe4, Anbieter einer Cybersicherheitsplattform, die sich mit dem Risk Management für Menschen und KI-Agenten befasst, hat seine besten Vertriebspartner in EMEA ausgezeichnet.