5.8 C
Flensburg
Freitag, April 25, 2025

Großer Stellenabbau bei HP Inc.

Der Jobabbau beim Computer- und Drucker-Riesen HP nimmt noch größere Dimensionen an als zunächst verkündet.

Der Jobabbau beim Computer- und Drucker-Riesen HP nimmt noch größere Dimensionen an als zunächst verkündet. In einer Pflichtmitteilung an die Börsenaufsicht SEC teilte das US-Unternehmen in der Nacht auf Mittwoch mit, dass der Verwaltungsrat einer Ausweitung von Stellenstreichungen zugestimmt habe. HP rechne nun bis Ende des Geschäftsjahres 2019 mit dem Abgang von 4.500 bis 5.000 Mitarbeitern. Das dürfte dem Unternehmen zufolge zunächst Personalkosten – etwa durch Kündigungen und Abfindungen – von rund 700 Millionen Dollar (597 Millionen Euro) vor Steuern verursachen. Der im Oktober 2016 vorgestellte Plan zum Konzernumbau hatte ursprünglich nur die Streichung von bis zu 4.000 Stellen vorgesehen. Nach Angaben vom vergangenen Herbst hat HP etwa 49.000 Angestellte.

Dem Unternehmen machte lange Zeit der schrumpfende Markt für PCs und Drucker zu schaffen, allerdings sieht es schon seit einiger Zeit wieder deutlich besser aus. HP hat inzwischen sieben Quartale in Folge die Erlöse gesteigert und jüngst seine Gewinnziele angehoben. Die Aktie steht im Jahresvergleich mit rund einem Viertel im Plus. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

So sieht die Lage bei SAP aus

SAP legt am Dienstag seine Quartalszahlen vor. So sieht die Lage beim Software-Hersteller aus.

Kundenkontakt mit KI-Klon

Es soll wirken wie ein Videocall mit dem Handwerker selbst: Avatare und digitale Agenten sprechen mit Verbrauchern. Immer mehr Firmen experimentieren mit moderner Technik. Nicht für alle ist das was.

Intel enttäuscht Börse mit Umsatzprognose

Intel dominierte einst die Halbleiter-Industrie - jetzt steht der Konzern im Schatten der KI-Chips von Nvidia. Der neue Chef will den Rotstift ansetzen.