Eine neue Technologie, auch zum Nachrüsten, stellt die Aizo AG auf der CeBIT vor: Sie basiert auf einer chipbasierten Lüsterklemme. „digitalSTROM“ nutzt die normalen Lichttaster zur Steuerung für alle elektrischen Geräte im Haus. Dafür werden die Schalter mit einem digitalSTROM-Chip oder einer IP-Schnittstelle ausgestattet. So kann der Start des Fernsehers beispielsweise auch das Licht dimmen und die Jalousien schließen. Ein Tastendruck beim Verlassen der Wohnung deaktiviert alle Geräte. Alle digitalSTROM-Anwendungen sind auch mit dem Smartphone bedienbar. Kostenlose Apps machen das Handy zur Fernbedienung, um das gesamte Haus oder die Wohnung zu steuern. Das modulare System aus intelligenten legosteinähnlichen Komponenten vernetzt praktisch alle elektrischen Geräte über die herkömmlichen Stromleitungen und kann so überall, auch nachträglich, eingebaut werden. Das bestehende Wohndesign wird nicht verändert, weil die Systemkomponenten so klein sind, dass sie in Geräte und Leerdosen eingebaut werden können.
CeBIT: Neue Variante für Smart Home am Start
Mit „digitalSTROM“ präsentiert Aizo eine neue Möglichkeit für das Smart Home auf der CeBIT. Die Technik nutzt das bestehende Stromnetz, um das vernetzte Zuhause zu ermöglichen.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments