13.8 C
Flensburg
Montag, Juni 23, 2025

Saturn stellt Bitcoin-Automaten auf

Media Markt/Saturn Deutschland erweitert seine Services: In drei Retail-Märkten stehen den Kunden Bitcoin-Automaten zur Verfügung.

Media Markt/Saturn Deutschland erweitert seine Services: In drei Retail-Märkten stehen den Kunden Bitcoin-Automaten zur Verfügung. Es handelt sich um Filialen in Köln, Frankfurt und Dortmund. Im Rahmen eines sechsmonatigen Pilotprojekts können Kunden Euro-Scheine in Bitcoins an Automaten des Kooperationspartners Kurant umwandeln und auf ihre digitale Wallet laden. So ermögliche man einen verbraucherfreundlichen Einstieg in die Welt der Kryptowährung, teilte der Retailer am Mittwoch mit. Die Standorte seien nach ausführlichen Untersuchungen bewusst nach der Affinität für Kryptowährungen in den jeweiligen Regionen ausgewählt worden, heißt es weiter.

Nach einer einmaligen Erstregistrierung lädt sich der Kunde eine Wallet-App auf sein Smartphone. Im nächsten Schritt wird am Automaten der Betrag gewählt. Anschließend erstellt die App einen QR-Code – die Adresse der Wallet. Der Code wird am Automaten eingescannt, der Wunschbetrag in bar eingezahlt und der entsprechende Bitcoin-Betrag der digitalen Wallet gutgeschrieben.

«Egal ob Krypto-Profi oder Neueinsteiger, wir bieten unseren Kunden mit den Automaten von Kurant einen einfachen und schnellen Weg, um während ihres Einkaufs nebenbei Bitcoins zu kaufen. Das hat großes Potenzial, denn auf über 80 Millionen Einwohner in Deutschland kommen aktuell gerade einmal rund 40 Automaten für Kryptowährungen», so Christian Stephan, Head of Innovation Research bei der MediaMarktSaturn Retail Group.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

16 Milliarden Zugangsdaten im Netz stammen von «Datenhalde»

Bei dem angeblichen riesigen Datenleck, bei dem 16 Milliarden Zugangsdaten zu «Apple, Facebook, Google und anderen» in falsche Hände geraten seien sollen, handelt sich nach Einschätzung von Cybersicherheitsexperten nicht um einen aktuellen Sicherheitsvorfall.

EU-Energielabel – Wie gut lässt sich mein Handy reparieren?

Was es bei Waschmaschine oder Fernseher schon gibt, kommt jetzt auch für Handys und Tablets: ein Energielabel. Wann das Label kommt, was sich für Verbraucher ändert und was es bringen könnte.

Bitkom: Mehrheit will mehr über Künstliche Intelligenz lernen

Das Interesse an Künstlicher Intelligenz nimmt zu: Eine Bitkom-Umfrage zeigt, dass viele Deutsche mehr über KI lernen möchten – vor allem junge Menschen, aber auch Ältere. Zugleich bestehen weiterhin Bedenken.
ANZEIGE
ANZEIGE