5.8 C
Flensburg
Freitag, April 25, 2025

Restposten-Vermarkter Telco-Tec eröffnet Ladengeschäft

Telco-Tec hat bislang Restbestände aus den Bereichen IT und UE ausschließlich online vermarktet. Jetzt eröffnet die Firma ein Ladengeschäft und verspricht Rabatte von bis zu 90 Prozent.

Telco-Tec verkauft Auslaufartikel, Restbestände, Überhangartikel aus Ladengeschäften und Online-Stores mit Rabatten „von bis zu 90 Prozent“ über einen eigenen Online-Shop. Zum Sortiment  gehören Produkte aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Telekommunikation und IT. Jetzt hat die Firma in der Rheinstraße 44 in Berlin, pünktlich zum Start der IFA, sein erstes stationäres Ladengeschäft eröffnet. In Laufweite zur beliebten Einkaufsstraße im Süden Berlins, der Schloßstraße, sollen Schnäppchenjäger künftig auf zwei Etagen „Markenprodukte“ zu besonders günstigen Preisen kaufen können.

Darüber hinaus startet das Unternehmen den Vertrieb der Eigenmarke „Trendy4“. Die Smartphones und Tablets werden ab dem 18. Oktober online und im Shop verkauft. Anlässlich der Shop-Eröffnung können Kunden die Endgeräte bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart testen. Jeweils 1.000 Produkte hält die Firma für diesen Test bereit. Gegen eine Schutzgebühr erhalten registrierte Tester ihr Wunschgerät und können dieses 21 Tage prüfen. Wer ein 2-minütiges Video zu seinem Produkttest erstellt, bekommt die Schutzgebühr zurückerstattet und darf das Gerät behalten, so das Unternehmen in einer Mitteilung. „Neben hochwertiger Ware ist für viele unserer Kunden ein attraktiver Preis eines der Hauptargumente. Umso mehr freuen wir uns, dass wir unseren Kunden in und um Berlin jetzt einen festen Anlaufpunkt bieten können und sie ihre Ware direkt vor Ort anschauen und kaufen können“, betont Thorsten Heilmann, Geschäftsführer des Telco-Tec-Ladengeschäfts.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bitcoin über 90.000 US-Dollar

Der Chef der US-Notenbank ist dem US-Präsidenten ein Dorn im Auge. Kann Donald Trump den Währungshüter absetzen? Zumindest lässt er das prüfen - und verschafft damit dem Bitcoin erneut Aufschwung.

EU-Kommission: 700 Millionen Euro Strafe für Apple und Meta

Brüssel knöpft sich mal wieder US-Techfirmen vor und verhängt Strafen gegen Apple und die Facebook-Mutter Meta. Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.

Intel enttäuscht Börse mit Umsatzprognose

Intel dominierte einst die Halbleiter-Industrie - jetzt steht der Konzern im Schatten der KI-Chips von Nvidia. Der neue Chef will den Rotstift ansetzen.