10.2 C
Flensburg
Dienstag, Juni 6, 2023

«Google Home» kommt nach Deutschland

Google schickt seinen vernetzten Lautsprecher Google Home nun auch in Deutschland in den Ring. Erste Retailer und Etailer starten ab dem 8. August mit dem Vertrieb.

Google schickt seinen vernetzten Lautsprecher Google Home nun auch in Deutschland in den Ring um die Vormachtstellung der digitalen Sprachassistenten. Ab dem 8. August solle der Amazon-Echo-Herausforderer in Elektronikmärkten wie MediaMarkt, Saturn, Cyberport, EP, Medimax, Otto sowie im Google Store erhältlich sein, kündigte das Unternehmen am Dienstag an. Per Sprachbefehl beantwortet Google Home etwa Fragen nach dem Wetter, der Verkehrslage oder dem nächsten Einkaufsladen und spielt nach Wunsch Musik. Wie auch Amazon Echo kann das Gerät auch die Steuerung eines smarten Beleuchtungssystems oder anderer Smart-Home-Geräte zu Hause übernehmen. Mit einem Preis von rund 150 Euro startet Google Home deutlich unter dem von Amazons Echo (rund 180 Euro). Amazon hat allerdings noch den kleineren Amazon Echo Dot für knapp 60 Euro im Programm, der an einen vorhandenen Lautsprecher angeschlossen wird.

Auch Apple steht in dem relativ neuen Marktsegment, das derzeit klar von Amazon dominiert wird, in den Startlöchern. Im Juni kündigte der iPhone-Konzern auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC seinen HomePod an. Mit rund 350 Dollar wird der Apple-Lautsprecher jedoch voraussichtlich deutlich teurer ausfallen, dafür soll der Klang besser ausfallen als bei der Konkurrenz. Der Marktstart ist für den Dezember zunächst in den USA, Großbritannien und Australien geplant, wann er in Deutschland verfügbar sein wird, ist ungewiss. Auch Samsung arbeitet an einem eigenen intelligenten Lautsprecher, der auf der Basis des Sprachassistenten Bixby seine Dienste anbieten soll. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

KfW sieht Chancen für wieder steigende Zahl von Existenzgründungen

Nach weniger Existenzgründungen in Deutschland 2022 sieht die Förderbank KfW Chancen für wieder steigende Zahlen im laufenden Jahr.

Also-CEO: «KI wird eine Notwendigkeit für alle Unternehmen sein»

Also-CEO Gustavo Möller-Hergt ist überzeugt, dass KI eine Notwendigkeit für alle Unternehmen sein wird.

Dänische Ministerpräsidentin lässt Rede von KI schreiben

Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat sich eine Rede vor dem Parlament teilweise von Künstlicher Intelligenz (KI) schreiben lassen.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen