12.8 C
Flensburg
Dienstag, November 4, 2025

Freenet verlängert Deal mit Media Markt

Die Freenet-Tochter Mobilcom-Debitel kooperiert in den nächsten drei Jahren mit Media/Saturn. Freenet stärke damit das Retailgeschäft.

Freenet hat den bestehenden Kooperationsvertrag über die Vertriebspartnerschaft mit seiner Tochtergesellschaft Mobilcom-Debitel mit Media/Saturn vorzeitig verlängert. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt drei Jahre. Der Provider bietet eigene Tarife und die Originaltarife der Netzbetreiber T-Mobile, Vodafone und E-Plus und eigene Mobilfunkprodukte und Dienstleistungen in allen Media Märkten und Saturn-Filialen flächendeckend in Deutschland an. Die Produkte von O2 blieben weiterhin von dieser Kooperation ausgenommen, so Freenet in einer Mitteilung. Durch die Vertragsverlängerung stärke der Konzern sein Retailgeschäft.

Zudem gab der Konzern Zahlen für das zweite Quartal und das erste Halbjahr bekannt: Freenet erwirtschaftete im zweiten Quartal einen Konzernumsatz von 809,6 Millionen Euro, im Vorjahr waren es noch 755,9 Millionen Euro. Im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres sei eine Steigerung des Konzernumsatzes auf 1,58 Milliarden Euro zu verzeichnen gewesen. Im Vorjahreszeitraum waren es 1.51 Milliarden Euro. Der Gewinn legte von 82,2 auf 115,6 Millionen Euro zu.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Apple-Börsenwert knackt 4-Billionen-Dollar-Marke dank iPhone 17

Apple hat es endlich geschafft: Der iPhone-Hersteller knackte am Dienstag mit einem nur kleinen Kurszuwachs von 0,4 Prozent auf knapp 270 US-Dollar erstmals die Marke von vier Billionen Dollar Börsenwert.

Microsoft hält 27 Prozent an ChatGPT-Macher OpenAI

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat den Strukturumbau vollzogen, den Tech-Milliardär Elon Musk verhindern wollte. Der frühe Unterstützer Microsoft verteidigte dabei seine Ausnahmestellung.

Samsung erzielt starken Gewinnanstieg im dritten Quartal

Robuste Chipverkäufe treiben Samsungs Gewinn nach oben. Aufgrund des KI-Booms erwartet das südkoreanische Unternehmen auch weiterhin eine starke Nachfrage.