12.8 C
Flensburg
Mittwoch, November 5, 2025

Euronics packt Media Markt-Kunden in die Sänfte

Euronics startete eine ungewöhnliche Werbeaktion: Die Verbundgruppe trugt Media Markt-Kunden in einer Sänfte in den benachbarten Euronics-Markt.

Der Wettbewerb nutzt die ungewöhnliche Aktion von Media Markt, der Retailer schloss am 2. Oktober sämtliche Filialen, für eigene Werbezwecke. So transportierte die Verbundgruppe Euronics Kunden von Media Markt, die „vor verschlossenen Türen stehen mussten“, wie es das Unternehmen in einer Mitteilung formuliert, in einer „Technik-Sänfte“ zum benachbarten Euronics-Händler. Diese „Guerilla-Aktion“ biete den „enttäuschten Kunden“ durch Euronics einen Service der ganz besonderen Art: um zu beweisen, dass Kunden wortwörtlich auf Händen getragen werden sollten, wurden die Idee mit einer Technik-Sänfte, die von mehreren Trägern bewegt wird, umgesetzt. Anlass für die Verbundgruppe sei die in den Medien groß angekündigte deutschlandweite Schließung aller Media Markt-Filialen am 02. Oktober. Davon sei auch Gütersloh betroffen gewesen. Um die Kunden des Wettbewerbers dort nicht vor verschlossener Tür stehen zu lassen, sollte reagiert werden, so das Unternehmen weiter. Die Aktion sei der Auftakt für die Fortsetzung der Geburtstags-Kampagne „44 Jahre Euronics – Das Fest of Electronics“. Diese gehe ab dem 9. Oktober in die nächste Runde.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Peter Meier wird COO von Infinigate

Security-Distributor Infinigate hat Peter Meier zum neuen Chief Financial Officer (CFO) und Chief Operating Officer (COO) ernannt.

Apple vor Start von Live-Übersetzungen in der EU

Als Apple Live-Übersetzungen mit dem iPhone vorstellte, blieben Nutzer in der EU zunächst außen vor - unter Verweis auf europäische Digital-Gesetze. Jetzt hat Apple eine Lösung umgesetzt.

Samsung erzielt starken Gewinnanstieg im dritten Quartal

Robuste Chipverkäufe treiben Samsungs Gewinn nach oben. Aufgrund des KI-Booms erwartet das südkoreanische Unternehmen auch weiterhin eine starke Nachfrage.