Doch wie sehen Verbraucher diese Kandidaten? Auf welche Ketten könnten sie in der Tat verzichten? Und wer soll auf dem Markt bestehen bleiben? Diese Frage soll eine aktuelle Kurzzstudie von YouGov zu den Händlern, die auf die rote Liste gesetzt wurden, beantworten, publiziert wurde. Die Frage lautete also: „Welche dieser Läden würden Sie vermissen, falls sie morgen für immer schließen würden?“ Das Ergebnis ist für den Großteil der Retailer ernüchternd: Nur drei Ladenketten würden von mehr als zwei Drittel ihrer Kunden vermisst – Saturn, C&A und Media Markt. Dahinter folgen mit Abstand Karstadt und Kaufhof. Bei elf von 30 Retail-Brands gaben mindestens zwei Drittel aller Kenner an, dass sie diese Läden nicht vermissen würden. Negativ-Spitzenreiter ist dabei Babyone: 82 Prozent aller Kenner könnten ihre Babysachen genauso gut anderswo kaufen, vermutlich online. Freuen kann sich dagegen der Metro-Konzern. Sowohl Media Markt als auch Saturn sollen auf dem Markt bestehen bleiben, so das Urteil der Verbraucher.
Diese „bedrohten“ Retailer würden vermisst werden
Eine „rote Liste“ zeigt, welche stationären Händler durch das Internet existentiell bedroht sind. Die Verbraucher wurden jetzt gefragt, welche Retailer sie davon vermissen würden.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments