7.8 C
Flensburg
Montag, November 10, 2025

Coolblue eröffnet seinen ersten Store in Deutschland

Etailer Coolblue will in diesem Jahr seinen ersten Store in Deutschland eröffnen.

Etailer Coolblue will in diesem Jahr seinen ersten Store in Deutschland eröffnen. Standort der Filiale wird der Düsseldorfer Kö-Bogen II sein, teilte der Anbieter mit. Kunden würden dort über 1.000 Elektronikprodukte erleben können. Für den Store sucht der Online-Händler 40 neue Mitarbeiter. Mit der Eröffnung seines ersten deutschen stationären Shops setzt Coolblue den Aufbau der eigenen Infrastruktur in Deutschland mit einem eigenen Liefer- und Montageservice, einem Fahrrad-Lieferdienst und dem eigenen Kundenservice und den physischen Läden fort. Die Expansion des Online-Händlers nach Deutschland begann mit dem eigenen Liefer- und Montageservice für Haushaltsgroßgeräte und Fernsehgeräte in der Region Niederrhein. Später wurde auch der Fahrrad-Lieferservice «CoolblueRadelt» in Deutschland eingeführt, womit man der erste Online-Händler in Deutschland gewesen sei, der Bestellungen selbst mit dem Fahrrad ausliefere, heißt es weiter.

Pieter Zwart, CEO von Coolblue: «In den Niederlanden und Belgien haben wir Kunden sehr glücklich gemacht, indem wir es ihnen ermöglicht haben, Produkte in unseren Geschäften zu erleben. Noch vor Ende des Jahres wird dies auch in Deutschland in unserem größten Store möglich sein. Diese Filialeröffnung ist erst der Anfang: Wir planen, weitere Geschäfte zu eröffnen.» Im Düsseldorfer Store gibt es Produkte in sieben verschiedenen Produktkategorien: Laptops & IT, Handys & Tablets, Fernseher, Kopfhörer & Lautsprecher, Waschmaschinen & Trockner, Küche und Kaffee.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Fakeshops täuschen Online-Käufer

Täuschend echt aussehende Online-Shop ziehen den Menschen ohne Gegenleistung das Geld aus der Tasche. Einer Umfrage zufolge sind nicht gerade wenige User von dieser Betrugs-Masche betroffen.

OpenAI kauft bei Amazon KI-Rechenleistung für Milliarden

Amazons Cloud-Sparte AWS versorgt im Hintergrund viele Unternehmen mit Rechenleistung. Nun kommt auch die ChatGPT-Firma OpenAI dazu.

Freenet steigert operatives Ergebnis stärker als erwartet

Der Mobilfunk- und TV-Anbieter Freenet hat in den ersten neun Monaten operativ etwas mehr verdient als vor einem Jahr und auch als von Experten erwartet.