7.8 C
Flensburg
Sonntag, April 27, 2025

Conrad verkürzt Lieferzeiten

Elektrohändler Conrad verkürzt seine Lieferzeiten massiv: Innerhalb von zwei Stunden sollen die Produkte beim Kunden sein.

Bislang ist bei Conrad die Belieferung innerhalb von 24 Stunden Standard. Ab sofort sollen  Kunden im Großraum einer Conrad-Filiale ihre online bestellten Produkte innerhalb von zwei Stunden nach Hause geliefert bekommen. „Dieser Service ist interessant für Geschäftskunden, die einen Artikel schnell für ihr Büro, für eine Reparatur oder für die Produktion benötigen. Aber auch für berufstätige Kunden, ältere Kunden oder Kunden mit kleinen Kindern ist diese neue Alternative gedacht“, so Klaus Ortner, Leiter Filialorganisation bei Conrad. Der neue Service wird in Zusammenarbeit mit der tiramizoo GmbH, einem Stadtkurierportal, angeboten. Für den neuen Bring-Service fällt eine Pauschale in Höhe von 14,90 Euro an. Alternativ ist ein Wunschtermin möglich, die Servicepauschale liegt hier formatabhängig zwischen 9,90 und 19,90 Euro. Die Wunschtermine können bis zu sieben Tage im Voraus definiert werden. Den neuen Service gebe es im Großraum fast aller der bundesweit 25 Conrad-Filialen.

Cyberport kooperiert bei seiner neuen Lieferoption ebenfalls mit dem Logistik-Dienstleister tiramizoo, der die Express-Lieferung in Berlin, Bochum, Dortmund, Dresden, Hamburg und Leipzig sowie deren Einzugsgebieten übernimmt. Die bestellten Produkte sollen bei Cyberport aber „in maximal drei Stunden“ an die gewünschte Adresse geliefert werden (ChannelObserver berichtete).

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bitcoin über 90.000 US-Dollar

Der Chef der US-Notenbank ist dem US-Präsidenten ein Dorn im Auge. Kann Donald Trump den Währungshüter absetzen? Zumindest lässt er das prüfen - und verschafft damit dem Bitcoin erneut Aufschwung.

Alphabet setzt Erholung fort

Die Erholung der Aktien von Alphabet ist am Freitag dank guter Geschäftszahlen weitergegangen.

Bericht: Kahlschlag bei Intel

Dem kriselnden Halbleiterkonzern Intel steht nach Bloomberg-Informationen ein weiterer tiefgreifender personeller Einschnitt bevor.