5.7 C
Flensburg
Dienstag, November 25, 2025

Ceconomy legt zu

Der Elektronikhändler Ceconomy hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahrs 2021/22 von der Erholung seines stationären Geschäfts profitiert.

Der Elektronikhändler Ceconomy hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahrs 2021/22 von der Erholung seines stationären Geschäfts profitiert. Der Umsatz stieg von 4,3 Milliarden auf fünf Milliarden Euro, wie die Holding der beiden Ketten Media Markt und Saturn mitteilte. Währungs- und portfoliobereinigt war dies ein Wachstum von 18,8 Prozent. Im ersten Quartal hatten coronabedingte Marktschließungen noch zu einem Rückgang geführt. Der um Sondereffekte bereinigte operative Verlust (Ebit) sank von 146 Millionen Euro auf 62 Millionen Euro.

Mit einem Plus von 22,6 Prozent sei das Segment DACH stark gewachsen. Dazu habe insbesondere die Erholung des stationären Geschäfts in Deutschland beigetragen, teilte der Konzern am Freitag mit. «Trotz der nach wie vor äußerst widrigen Rahmenbedingungen rechnen wir aus heutiger Sicht für das Gesamtjahr 2021/22 weiterhin mit einer sehr deutlichen Verbesserung des bereinigten operativen Ergebnisses und einem leichten Anstieg des währungs- und portfoliobereinigten Umsatzes», prognostiziert Florian Wieser, CFO von Ceconomy und Media Markt/Saturn.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Aussicht auf Milliarden-KI-Deal mit Meta stützt Alphabet

Die Aussicht auf lukrative Geschäfte mit KI-Chips für die Facebook- und Instagram-Mutter Meta hat die Rekordrally der Aktien des Internetriesen Alphabet am Dienstag am Leben gehalten.

US-Handelsminister: Zolldeal für «ausgewogene» Digitalregeln

Weniger Zölle auf Stahl und Aluminium - wenn die EU bei Digitalregeln nachgibt? US-Minister Lutnick macht in Brüssel Andeutungen für einen möglichen Deal.

Münchner Firma will humanoide Roboter bauen

Für den auf den Einsatz in der Industrie spezialisierten Roboter baut Agile Robots eine Produktion in Bayern auf - bei Fragen zur Größe und angestrebtem Volumen bleibt das Unternehmen zurückhaltend.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE