mStore, ein großer Apple Premium Reseller, musste Anfang März Insolvenz beantragen. Gewählt wurde eine Verfahren in Eigenverwaltung, bei der das Unternehmen Zeit bekommt, selbst eine Sanierung durchzuführen. Dieses Verfahren wurde heute eröffnet. Im Zuge der Restrukturierung muss das Unternehmen drei Filialen schließen. Betroffen sind die Shops in Berlin-Spandau, Halle-Leipzig und Essen. In den Berliner Spandau-Arcaden sei ein Besucherrückgang in Höhe von fast 40 Prozent in den vergangenen Monaten für die Entscheidung ausschlaggebend gewesen, teilte die Firma mit. Der Store im Essener ECE Shopping Center sei aufgrund der steigenden Mieten unrentabel geworden und die Niederlassung in Halle-Leipzig würde wegen größerer Umbaumaßnahmen in dem Areal künftig belastet werden. „Leider waren diese Filialen nicht weiter für unser Unternehmen tragbar. Wir mussten uns deshalb schweren Herzens von den drei Ladengeschäften trennen“, so Martin Willmann, Geschäftsführer von mStore.
Geschäftsführer Willmann ist davon überzeugt, das Unternehmen in den kommenden drei Monaten wieder handlungsfähig zu machen. Der inzwischen ausgearbeitete Sanierungsplan würde umgesetzt werden. mStore befinde sich außerdem auf der Suche nach einem strategischen Investor außerhalb des Retail- und Mobilfunkbereichs, der helfen soll, das Systemhaus-Geschäft weiter auszubauen.
Der Apple Premium Reseller verzeichnete in 2013 das nach eigenen Angaben „erfolgreichste Jahr seiner 25-jährigen Firmengeschichte“. Der Apple-Händler kam auf einen Jahresumsatz von 75 Millionen Euro. Die 200 Mitarbeiter des Systemhauses mit 18 Standorten in Deutschland hätten über eine halbe Millionen Kunden beraten (berichtete). Willmann sagte, dass mStore zwar im letzten Jahr seinen bislang höchsten Umsatz geschrieben habe, man aber aufgrund der Margensituation sowie Rabattaktionen in die roten Zahlen gerutscht sei. Der Geschäftsführer hat auch Managementfehler eingeräumt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.