11.8 C
Flensburg
Mittwoch, Oktober 22, 2025

Aldi vermarktet Notebooks und Tablets

Ab der nächsten Woche vermarktet Discounter Aldi ein Tablet und zwei Notebooks von Medion. Das Android-Tablet soll mit langer Akku-Laufzeit überzeugen.

Bei Aldi Nord gibt es ab dem 28. August das Medion-Tablet „Lifetab S10334“. Das Gerät verfügt über einen 1,6 GHz Quad-Core Prozessor und 2 GB DDR3 Arbeitsspeicher. Das 580 Gramm leichte Android-Tablet ist auf der Rückseite mit einer 5 Megapixel-Autofokus-Kamera ausgestattet. Für Videochats befindet sich auf der Vorderseite eine 2 Megapixel Webcam. Apps, Videos, Musik oder Fotos finden auf dem 16 GB großen internen Speicher Platz, der auf Wunsch mit einer microSD-, mircoSDHC- oder microSDXC-Speicherkarte um bis zu 128 GB erweitert werden kann. Das Lifetab ist zu einem EVK von 199 Euro erhältlich. Zum gleichen Zeitpunkt steht ebenfalls bei Aldi Nord das Medion-Notebook „Akoya E7226“ in den Regalen. Das 17,3 Zoll-Gerät kostet 399 Euro und kommt mit einem Intel-Celeron-Prozessor, 4 GB Arbeitsspeicher und integrierter Intel-HD-Grafik. Die Kapazität der Festplatte liegt bei 500 GB.

Aldi Süd schickt ab dem 28. August das Medion-Multitouch-Notebook „Akoya E1232T“ ins Rennen. Das Produkt kostet 299 Euro und verfügt über einen Celeron-Prozessor, 4 GB Arbeitsspeicher und eine 500 GB große Festplatte. „Office Home & Student 2013“ ist bereits vorinstalliert. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

ADN lädt Channel-Partner zur CSP Week: Coachings zu KI, Sicherheit und digitaler Zusammenarbeit

Die ADN Microsoft CSP Week ist zurück – und bringt vom 24. bis 28. November 2025 eine außergewöhnliche Reihe an Top-Speakern und Branchenexpert:innen auf die virtuelle Bühne.

Allianz-Tochter: Firmeninsolvenzen steigen 2026

Ein Crash wie zur Dotcom-Blase? Allianz Trade hält 4.000 zusätzliche Insolvenzen in Deutschland für möglich, sollte die KI-Euphorie abrupt enden.

SAP gebremst von abwartenden Kunden

Europas größter Softwarehersteller SAP legt an diesem Mittwoch (22. Oktober) nach US-Börsenschluss seine Zahlen zum dritten Quartal vor. So sieht die aktuelle Lage aus.