11.8 C
Flensburg
Dienstag, Oktober 14, 2025

Verband warnt: BKA-Trojaner bedroht Smartphones

Eine Schadsoftware, die seit Jahren PC-Nutzer in Atem hält, bedroht jetzt auch vermehrt Smartphones. Beim Beratungsdienst Botfrei.de mehren sich Meldungen über einen BKA-Trojaner.

Eine Schadsoftware, die seit Jahren PC-Nutzer in Atem hält, bedroht jetzt auch vermehrt für Smartphones. Beim Beratungsdienst Botfrei.de «mehren sich die Meldungen über einen BKA-Trojaner, der besonders Nutzer von Android-Smartphones betrifft», teilte der Internetverband eco am Montag mit. Der Verband betreibt Botfrei.de und gibt dort Tipps, wie sich Internetnutzer gegen Schadsoftware schützen können. Die sogenannten BKA-Trojaner fordern Nutzer mit einem Behördenlogo dazu auf, Geld an die kriminellen Verbreiter der Schadsoftware zu überweisen. Ansonsten droht eine Sperrung der eigenen Daten.

Bei PCs sind diese Verschlüsselungs-Trojaner seit Jahren bekannt. Da die Computer inzwischen besser geschützt seien, bemerke man einen Anstieg bei Smartphones. Botfrei empfiehlt unter anderem, nur Apps aus den offiziellen App-Geschäften zu kaufen. Bei Android ist das Google Play, bei Apple der iTunes-Store. Außerdem sollten Nutzer die Zugriffsberechtigungen von Apps einschränken und im Auge behalten. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Also nimmt Threema-Kommunikationslösungen ins Portfolio auf

Also integriert die Messaging-Lösungen des Schweizer Unternehmens Threema in seinen Cloud-Marketplace (ACMP).

Schlag gegen Cybercrime: 1.406 Betrugs-Websites gesperrt

Mit vermeintlich lukrativen Geldanlagen versprechen Kriminelle im Netz große Gewinne - doch für die arglosen Opfer ist es ein Verlustgeschäft. Ermittler vermelden nun Erfolge der «Operation Herakles».

Nur jeder Elfte würde KI-Agenten für sich einkaufen lassen

Eigentlich ist die Vorstellung verlockend: Ein Einkaufsagent mit künstlicher Intelligenz erledigt den Wocheneinkauf, der Kunde muss sich um nichts kümmern. Eine große Mehrheit lehnt das jedoch ab.