6.8 C
Flensburg
Montag, Oktober 27, 2025

Superrechner für Klimainstitut gehört zu den schnellsten der Welt

Das Deutsche Klimarechenzentrum (DKRZ) in Hamburg hat einen neuen Hochleistungsrechner. «Mistral» werde nach endgültiger Fertigstellung 20 Mal schneller als der alte Rechner sein.

Das Deutsche Klimarechenzentrum (DKRZ) in Hamburg hat einen neuen Hochleistungsrechner. Der «Mistral» genannte Computer werde nach endgültiger Fertigstellung 20 Mal schneller als der alte Rechner. Seine Rechenleistung wachse von heute 1,4 auf 3 Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde, was etwa der Leistung von 100.000 Notebooks entspreche, hieß es bei der Übergabe des neuen Rechners am Montag. Er sei einer der leistungsfähigsten und energieeffizientesten Hochleistungsrechner der Welt, der für Klimasimulationen eingesetzt wird. Vorerst steht in dem Institut die erste Ausbaustufe des Rechners zur Verfügung, bis Sommer 2016 soll die zweite Stufe erreicht sein.

«Mistral» besteht aus 41 telefonzellengroßen Rechnerschränken. Er kostet 41 Millionen Euro. Zwei Drittel kommen vom Bundesforschungs- Ministerium (BMBF), ein Drittel von der Helmholtz Gemeinschaft. Mit «Mistral» könnten Klimawissenschaftler noch verlässlichere und vor allem detailliertere Klimasimulationen erstellen, hieß es. Mit dem Supercomputer, einem der größten Klimadaten-Archive der Welt und vielfältigen Diensten rund um die Klimaforschung trage das Deutsche Klimarechenzentrum dazu bei, Deutschlands Spitzenposition in der Klimaforschung zu sichern, sagte DKRZ-Geschäftsführer Thomas Ludwig. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Europas Gaming-Hardwaremarkt wächst dank neuer Grafikkarten

Der europäische Gaming-Hardwaremarkt verzeichnet 2025 ein deutliches Wachstum, angetrieben von der Einführung neuer Grafikkarten-Generationen.

Boomi ernennt Diane Fanelli zum Chief Revenue Officer

Der KI-Automatisierungsspezialist Boomi ernennt Diane Fanelli zum Chief Revenue Officer.

Milliarden-Deal: Veeam übernimmt Securiti AI

Der Datensicherungs-Spezialist Veeam Software übernimmt Securiti AI. Der Kaufpreis liegt bei 1,725 Milliarden Dollar.