5.8 C
Flensburg
Montag, November 17, 2025

Studie: Internetbranche macht Tempo beim Glasfaser-Ausbau

Der Internetausbau mit Highspeed-Glasfaser in Deutschland nimmt Experten zufolge Fahrt auf.

Der Internetausbau mit Highspeed-Glasfaser in Deutschland nimmt Experten zufolge Fahrt auf. Bis Jahresende seien schätzungsweise 7,5 Millionen reine Glasfaser-Anschlüsse betriebsbereit, heißt es in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie von Dialog Consult im Auftrag des Telekommunikations-Branchenverbandes VATM. Im vergangenen Jahr waren es nur 5,4 Millionen. «Das ist ein erheblicher Zuwachs», sagte Studienautor Torsten Gerpott. «Trotz Coronaeinschränkungen ist massiv gebaut worden.»

Es geht um «Fiber to the Home» (FTTH) oder «Fiber to the Building» (FTTH) – also Glasfaser, die auch auf der letzten Strecke bis zur Wohnung oder zumindest bis zum Wohngebäude liegt. Diese Art der Internetverbindung gilt als besonders schnell und stabil, ist aber recht teuer. Nur ein Drittel der bereitliegenden Glasfaser-Anschlüsse sind der Studie zufolge aktiviert – bei den anderen verzichten die Bewohner auf eine Nutzung. Gerpott rechnet aber damit, dass künftig deutlich mehr Menschen von der Möglichkeit eines Glasfaser-Internetvertrags Gebrauch machen werden. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Mit Vodafone geht es wieder etwas aufwärts

Die Einbußen waren heftig, im Wettbewerb mit Telekom und O2 hatte Vodafone einen schweren Stand. Doch nun sieht es besser aus für den Netzbetreiber. Dabei spielt Konkurrent 1&1 eine zentrale Rolle.

Alphabet vorbörslich nahe Rekord: Warren Buffett steigt ein

Die Aktien von Alphabet haben am Montag vorbörslich kräftig zugelegt.

BGH erlaubt Übermittlung mancher Positivdaten an die Schufa

Um die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern einzuschätzen, sammelt die Schufa auch positive Daten. Aber durfte ein Telefonanbieter diese weitergeben? Der BGH gibt grünes Licht.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE