11.8 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Samsung lässt Smartphones Stimme der Nutzer imitieren

Samsung experimentiert bei seinen Smartphones mit der Fähigkeit, die Stimme der Nutzer zu imitieren.

Samsung experimentiert bei seinen Smartphones mit der Fähigkeit, die Stimme der Nutzer zu imitieren. Die Funktion ist zunächst nur im Heimatmarkt Südkorea verfügbar und lediglich auf dem neuesten Modell Galaxy S23, wie der weltgrößte Smartphone-Anbieter am Mittwoch mitteilte. Die vom Computer erzeugte Stimme kann zum Beispiel Anrufe beantworten, wenn man gerade nicht sprechen kann oder will.

Der Nutzer kann dann seine Äußerungen als Text eintippen, damit sie von der Software vorgelesen werden. Diese Funktion ist inzwischen auch auf Englisch verfügbar, wenn auch noch ohne die Stimm-Imitation. Samsung kündigte am Mittwoch auch weitere Verbesserungen für seinen hauseigenen Sprachassistenten Bixby an, der im Schatten von Konkurrenztechnik wie Google Assistant oder Amazons Alexa steht.

Die Idee, den Computer für sich bei Anrufen sprechen zu lassen, ist nicht neu. So hatte Google bereits 2018 eine Software mit dem Namen Duplex vorgestellt, die im Auftrag der Nutzer automatisch etwa einen Friseur-Termin oder eine Reservierung im Restaurant buchen konnte und dabei von einem Menschen nicht zu unterscheiden war. Nach Kritik fand sie bisher keine Verbreitung. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Verkada startet im DACH-Raum

Verkada, Spezialist für physische Sicherheit, weitet seine Geschäftstätigkeit auf die DACH-Region unter der Leitung von Benjamin Krebs aus.

Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen

Als bekannt wurde, dass Apples neue KI-Funktionen auch auf vielen relativ frischen iPhones nicht laufen werden, gab es einiges Murren. Das habe rein technische Gründe, betont der Konzern.

Bechtle mit neuer Aufsichtsrätin und höherer Dividende

Bei der heutigen Hauptversammlung der Bechtle AG wählten die Anteilseigner eine neue Aufsichtsrätin.
ANZEIGE
ALSO