Die Rundfunkanstalten wollen künftig noch stärker die Mehrwertdienste in den Vordergrund stellen, die mit DAB+ möglich sind. So könne man mit dem Telematik-Dienst TPEG die Navigationssysteme in den Autos mit metergenauen Stau-Informationen füttern. Mit dem System sei es sogar möglich, in lokalen Funkzellen Hörer in Fahrzeugen auf der Autobahn vor Geisterfahrern zu warnen und für solche lokalen Warnmeldungen auch ausgeschaltete DAB+ Radios einzuschalten. Steul setzte sich erneut für ein festes Abschaltdatum für den UKW-Funk ein, um den Umstieg auf das Digitalradio zu beschleunigen und die Phase des kostspieligen Parallelbetriebs von DAB+ und UKW sinnvoll zu begrenzen. «Wenn wir unser Zieldatum 2025 halten wollen und allen Beteiligten zehn Jahre für die Umstellung geben wollen, müssten wir in diesem Jahr diese Entscheidung treffen.» (dpa)
Reichweite für Digitalradio DAB+ verdoppelt
In Deutschland verfügt inzwischen jeder zehnte Haushalt über ein Radiogerät, mit dem man das Digitalradio DAB+ empfangen kann.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments