2.6 C
Flensburg
Mittwoch, November 26, 2025

Neuer Chip: Wenn das Handy das Schloss auflädt und aufsperrt

Ein neuer Chip von Infineon soll digitale Schlösser ohne eigene Energieversorgung ermöglichen.

Ein neuer Chip von Infineon soll digitale Schlösser ohne eigene Energieversorgung ermöglichen. Anstelle von Batterien oder Stromanschluss liefert das Handy des Nutzers – das gleichzeitig auch der Schlüssel ist – die Energie zum Aufsperren, wie der Chiphersteller aus Neubiberg bei München am Freitag mitteilte. Sowohl Daten- als auch Energieaustausch laufen dabei über NFC – ein Verfahren das beispielsweise bei Bezahlvorgängen per Smartphone zum Einsatz kommt.

Um zu öffnen, muss das Handy direkt an das mit dem Chip ausgestattete Schloss gehalten werden. Optional ist dabei auch ein Passwort nötig. Das Schloss bezieht dann über die in gängigen aktuellen Handys verbaute NFC-Technik Energie durch sogenanntes Energy-Harvesting. Im Schnitt verschiedener Geräte sind um die 20 Millwatt Übertragung möglich, wie es bei Infineon heißt, bei manchen Modellen auch deutlich mehr. Ein Kondensator sammelt die Energie und nutzt sie, um zu prüfen, ob der Nutzer berechtigt ist, aufzusperren und um mit einem kleinen Motor das Schloss zu öffnen.

Die Technik eignet sich vor allem für kleinere Schlösser, an Büroschränken, Spinden, Paketboxen oder Briefkästen. Bei ihnen soll die Dauer des Öffnungsprozesses um zwei Sekunden liegen – je nach verwendetem Handy. Bei größeren, schwerer zu bewegenden Schlössern muss mehr Energie übertragen werden, was länger dauert. Daher ist bei Haus- oder Hoteltüren eine Anwendung eher als Notfalloption denkbar, wenn die eigene Energieversorgung des Schlosses ausfällt. Man müsste dann zwar etwas länger auf die Öffnung warten, heißt es von Infineon, zumindest den teurer Schlüsseldienst könne das aber ersparen.

Erste Produkte mit dem Chip könnten im kommenden Jahr auf dem Markt kommen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Ebay startet Live-Shopping in Deutschland

Teleshopping für jedermann: Ebay schwört auf Verkaufs-Livestreams. Das Format kommt bald auch nach Deutschland. Die Plattform sieht darin ein Gegengewicht zur Automatisierung des Einkaufens durch KI.

Cisco stellt neues Partnerprogramm für das KI-Zeitalter vor

Cisco hat auf seinem Partner Summit ein neues Partnerprogramm angekündigt, das im Januar 2026 starten soll.

Black Friday: Höhepunkt womöglich überschritten

Der Black Friday lockt mit Rabatten. Was Verbraucher beachten sollten. Wie Experten die Rabattaktion beurteilen. Und warum der Tag seinen Höhepunkt womöglich überschritten hat.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE