21.8 C
Flensburg
Samstag, Juni 21, 2025

Neue Hinweise auf das Apple-Auto

Könnte Apple bei seinen Autoplänen schon weiter sein als man denkt? Der Konzern will eine Test-Anlage für Fahrzeuge in Kalifornien nutzen. Wofür genau, bleibt bisher unklar.

Es gibt einen neuen Beleg für das geheimnisvolle Auto-Projekt von Apple: Der iPhone-Konzern sucht Zugang zu einem Testgelände, auf dem oft auch selbstfahrende Fahrzeuge erprobt werden. Der britischen Zeitung «Guardian» liegt ein Schreiben mit einer Anfrage von Apple bei einer früheren Militärbasis in Kalifornien vor, die bereits von anderen Autobauern genutzt wurde. Der «Financial Times» bestätigte die Anlage mit dem Namen GoMentum Station am späten Freitag die Apple-Nachfrage. Der Konzern habe das Gelände nordöstlich von San Francisco aber noch nicht benutzt. Es bleibt unbekannt, wofür genau Apple Zugang zu der abgeschirmten Fläche mit über 30 Kilometern an Straßen und Autobahn-Abschnitten haben will. Berichte, dass der Konzern an einem Elektroauto arbeitet, gibt es bereits seit Anfang des Jahres. Damals hieß es, Apple habe ein rund 1.000 Mitarbeiter starkes Team in Kalifornien, das ein Elektroauto entwickele. Als möglicher Starttermin wurde das Jahr 2020 genannt. Das «Wall Street Journal» schrieb, zunächst werde an einem Design gearbeitet, das einem Minivan ähnlich sehe. Ende Juli berichtete das «Manager Magazin», Apple sei an der Karosserie des BMW-Elektroautos i3 interessiert gewesen. Erste Gespräche im Spätherbst 2014 seien jedoch ergebnislos abgebrochen worden.

Die Spekulationen gingen los, als bekanntwurde, dass ein in Kalifornien gesichteter schwarzer Van mit ungewöhnlichen Kamera-Aufbauten von Apple geleast wurde. Allerdings stellte sich später heraus, dass diese Fahrzeuge stattdessen für die Verbesserung des hauseigenen Kartendienstes verwendet werden. Zugleich könnte sich Apple im Autogeschäft auch nur darauf beschränken, die Software-Plattform CarPlay zur besseren Einbindung von iPhones weiterzuentwickeln. Der bei neuen Produkten üblicherweise sehr verschlossene Konzern schürte auch selbst die Erwartungen. «Das Auto ist das ultimative Mobil-Gerät, nicht wahr?», antwortete der ranghohe Manager Jeff Williams auf einer Konferenz im Mai auf die Frage nach möglichen künftigen Produktbereichen. Sich näher festlegen wollte er aber nicht: «Wir schauen uns eine Menge Märkte an.»

Der Internet-Riese Google testet seit Sommer bereits ein Elektroauto aus eigener Entwicklung auf den Straßen seiner Heimatstadt Mountain View. Der kleine elektrische Zweisitzer soll später komplett vom Computer gesteuert werden und ohne Lenkrad und Pedale auskommen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Amazon-Chef: «Wir werden weniger Leute brauchen, die heutige Jobs machen»

Schon seit Jahren gibt es die Sorge, dass durch Künstliche Intelligenz massenhaft Arbeitsplätze wegfallen könnten. Amazon macht jetzt klar: Software wird Jobs von Büroarbeitern übernehmen.

Ausgaben des Bundes für Software und IT-Services deutlich gestiegen

Die Digitalisierung der Verwaltung soll langfristig Geld sparen. Zunächst kostet sie aber Geld. Vor allem die Kosten für Softwarelizenzen sind stark gestiegen.

Ranking: Das sind die umsatzstärksten Distributoren in EMEA

Das Marktforschungsunternehmen Canalys hat in einer neuen Analyse die Erlöse der größten Distributoren in EMEA untersucht. Dabei konnten acht der zwölf stärksten Distributoren ihren Umsatz in 2024 im Vergleich zum Vorjahr steigern.
ANZEIGE
ANZEIGE