11.8 C
Flensburg
Mittwoch, November 5, 2025

Neue FRITZ!App: WLAN für Android-Geräte  

Mit der kostenlosen „FRITZ!App WLAN“ von AVM lassen sich Android-Smartphones oder -Tablets schnell und sicher mit dem WLAN des Routers verbinden.

Mit der kostenlosen „FRITZ!App WLAN“ lassen sich Android-Smartphones oder -Tablets schnell mit dem WLAN einer „FRITZ!Box“ oder jedes anderen WLAN-Routers verbinden. Auch Gäste können sich mit dieser App per QR-Code mit einem privaten FRITZ!Box-Hotspot verbinden. Die App versorgt Nutzer mit Informationen zur bestehenden Funkverbindung wie beispielweise zu Übertragungsrate oder Signalstärke. Alle Funknetze der Umgebung inklusive Kanalbelegung sind übersichtlich dargestellt. Die App eignet sich darüber hinaus, um den am besten geeigneten WLAN-Kanal zu finden sowie die Verbindung  und die Positionierung des Routers zu optimieren. Die App für Android ab Version 4.1 steht als Labor-Version kostenlos zum Download bereit.   

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Telekom investiert mehr als eine Milliarde Euro in KI-Fabrik

Bislang ist die Deutsche Telekom vor allem als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen erfolgreich. Das soll sich nun ändern: Mit KI-Fabriken baut der Bonner Konzern ein zweites Standbein auf.

Heiko Meyer wird Aufsichtsratsvorsitzender von HPE Deutschland

Heiko Meyer ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Hewlett-Packard GmbH gewählt worden. Er löst damit Menno Harms ab, der diese Rolle seit 2005 innehatte.

OpenAI kauft bei Amazon KI-Rechenleistung für Milliarden

Amazons Cloud-Sparte AWS versorgt im Hintergrund viele Unternehmen mit Rechenleistung. Nun kommt auch die ChatGPT-Firma OpenAI dazu.