18.6 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Mobiles Speakerphone für Geschäftskunden

Das „Mobile Speakerphone P710e“ von Logitech soll Videokonferenzen an jedem beliebigen Ort ermöglichen. Es verfügt über die NFC-Technologie.

Das Peripheriegerät für Videokonferenzen ist für Einzelpersonen und kleine Gruppen konzipiert. Anwender können Smartphones und Tablets, aber auch PC- sowie Mac-Laptops, an das Speakerphone anschließen und so einen virtuellen Konferenzraum errichten. Das Speakerphone lässt sich via USB und Bluetooth mit dem jeweiligen Endgerät verbinden. Zusätzlich verfügt es über die Near Field Communication (NFC)-Technologie. Die Batterielaufzeit soll laut Logitech bei 15 Stunden liegen. Breitband-Audio und die Digital Signal Processing (DSP)-Technologie sind weitere Features. 

Das P710e sei das erste Speakerphone, das NFC anbietet. NFC-fähige Smartphones und Tablets lassen sich einfach durch Zusammenführen beider Geräte miteinander verbinden beziehungsweise wieder trennen. Bis zu acht Bluetooth-fähige Geräte und bis zu zwei mobile Bluetooth-Geräte lassen sich gleichzeitig anschließen. Nicht zuletzt ermöglicht die Plug-and-Play-Funktion das einfache Anschließen an PCs und Macs.

„Wir haben das Logitech Mobile Speakerphone P710e für Geschäftskunden entwickelt, die oft außerhalb des klassischen Büroarbeitsplatzes arbeiten“, so Eric Kintz, Senior Vice President und General Manager bei Logitech for Business. Das Speakerphone P710e wird voraussichtlich im November 2013 weltweit verfügbar sein. Der Preis liegt bei 149,99 Euro (EVK).

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

 Oracle winkt dank KI-Fantasie ein Rekordhoch

Die Zuversicht mit Blick auf die Boom-Technologie Künstliche Intelligenz (KI) dürfte den Aktien von Oracle am Mittwoch ein Rekordhoch bescheren.

Verkada startet im DACH-Raum

Verkada, Spezialist für physische Sicherheit, weitet seine Geschäftstätigkeit auf die DACH-Region unter der Leitung von Benjamin Krebs aus.

Analyst: «Wachstum der Cancom-Gruppe deutlich über dem Niveau des IT-Marktes»

Eine Kaufempfehlung von Deutsche Bank Research hat den Papieren von Cancom am Montag kräftigen Schub gegeben.
ANZEIGE
ALSO