11.6 C
Flensburg
Donnerstag, Juni 1, 2023

Microsoft bringt Office für das iPad

Der neue Microsoft-CEO Satya Nadella hat heute in seinem ersten großen Auftritt alle Details über Office für das iPad vorgestellt. Neu ist auch der Cloud-Dienst „Enterprise Mobility Suite“.

Microsoft bringt die Programme seiner Bürosoftware Office erstmals auf Apples iPad. Seit dem heutigen Donnerstag sind Word, Excel und PowerPoint im App Store von Apple verfügbar, wie der neue Microsoft-CEO Satya Nadella heute in San Francisco bekannt gab. Die Programme können kostenlos aus dem App-Store von Apple heruntergeladen werden. Für den vollen Funktionsumfang benötigt man jedoch ein Abo von Microsofts Cloud-Dienst Office 365: Office für iOS ist nur für das Lesen und Präsentieren von Dokumenten kostenlos. Mit Office 365 können Dokumente dann bearbeitet, angelegt und gestaltet werden. In Deutschland liegt die Gebühr für Office 365 Home Premium bei 10 Euro im Monat und 99 Euro jährlich. Nutzer von Office 365 könnten einfach das iPad als zusätzliches Device anlegen, so der Hersteller. Office für das iPad ist seit diesem Donnerstag in 29 Sprachen verfügbar. Die Büro-Software setzt mindestens iOS 7 voraus. Darüber hinaus gibt es mit OneNote, Dynamics CRM, Dynamics AX, Bing, Lync, Outlook Web Access, OneDrive, OneDrive for Business, Yammer und Skype weitere für das iPad optimierte Applikationen.

Die ebenfalls neu vorgestellte Enterprise Mobility Suite (EMS) ist ein Paket aus der kürzlich erweiterten MDM-Lösung Windows Intune, der Rechteverwaltung Azure Rights Management Services sowie einer neuen Version von Azure Active Directory Premium. Mobile Geräte könnten ökonomisch und zentral verwaltet und Daten zentral in der Cloud abgesichert werden, so Microsoft in einer Mitteilung. Der IT-Abteilung würden damit die richtigen Tools an die Hand gegeben werden, um das geistige Eigentum der Firma zu schützen, so der Anbieter weiter. Mit dem neuen Azure Active Directory Premium könnten die IT-Kosten gesenkt und User einfach verwaltet werden. „Microsoft will die Cloud für jeden Nutzer und jedes Endgerät zugänglich machen. Eine Anwendung, die den User in den Mittelpunkt stellt und ihm ermöglicht, mit den Devices und Services, die er bevorzugt, zu arbeiten“, so der ehemalige Cloud-Chef und jetzige CEO Nadella abschließend.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Experten mahnen Fokus auf Risiken von Künstlicher Intelligenz an

Eine Reihe führender Experten für Künstliche Intelligenz sieht in der Technologie eine potenzielle Gefahr für die Menschheit und hat dazu aufgerufen, die Risiken ernst zu nehmen.

OpenAI-Chef Altman: Künstliche Intelligenz sollte reguliert werden

Der Chef des ChatGPT-Erfinders OpenAI, Sam Altman, hat seine grundsätzliche Zustimmung zu einer Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) bekräftigt - konkrete Überlegungen in der EU sieht er aber kritisch.

WatchGuard kürt die Partner des Jahres

In Lissabon fand die jährliche Partnerkonferenz «Apogee» von WatchGuard Technologies statt, die diesmal Partner aus ganz Europa an einem Ort zusammenbrachte.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen